SEO-Glossar - Definitionen & Erklärungen
SEO Glossar mit Begriffen aus der Welt der Suchmaschinenoptimierung mit Definitionen, Erklärungen und Zusatzinformationen!
Sie sind hier:
- Matthias Klenk
- SEO-Glossar
Definitionen und Fachbegriffe im SEO-Glossar
In diesem SEO-Glossar stelle ich Begriffe aus dem Bereich der professionellen Suchmaschinenoptimierung mit kurzen Erklärungen und Zusatzinformationen bereit.
Das Glossar wird regelmäßig erweitert, aktualisiert und optimiert. Sollte Ihnen dennoch ein Begriff, eine Erklärung oder eine Definition fehlen, dann lassen Sie es mich gerne wissen.
- 301 Weiterleitungen
- Eine 301 Weiterleitung ( auch 301-Redirect genannt) ist eine Serverantwort auf eine HTTP-Anfrage mit der Antwort: Moved Permanently. Zu Deutsch dauerhaft umgezogen. Kurzgefasst: Hier wird mitgeteilt, dass eine URL für immer umgezogen ist. Bspw. von site.xyz/alt zu site.xyz/neu
- Above the fold
- Unter "above the fold" versteht man Inhalte, die direkt nach dem Laden einer Website sichtbar sind ohne vorab scrollen zu müssen.
- Absprungrate
- Die Absprungrate (Bounce Rate) gibt den Prozentsatz aller Websitebesucher einer Seite an, die nicht mit ihr interagieren.
- Alt-Attribut
- In einem Alt-Attribut steht der Alt-Text der einen alternativen Namen für eine Bilddatei angibt. So ist im Code direkt lesbar, was auf dem Bild zu sehen ist.
- Backlinks
- Ein Backlink, auch Inbound Link genannt, ist ein Verweis der von einer anderen Webseite auf die eigene Webseite verweist. Mehr über Backlinks erfahren.
- Bad Neighbourhood
- In diesem Beitrag erkläre ich den Begriff Bad Neighbourhood aus SEO-Sicht und gehe auf dessen Bedeutung für SEO ein. Zudem zeige ich Beispiele für Bad Neighbourhood aus SEO-Sicht auf.
- Barrierefreiheit & SEO (Accessibility / A11y)
- Erfahren Sie, warum Barrierefreiheit (A11y) für Websites ab 2025 in Deutschland Pflicht wird, wie Sie profitieren und SEO verbessern. Inkl. Tipps & Tools.
- Black Hat SEO
- Black Hat SEO - alle Infos über Manipulation von Websites, unlautere SEO-Maßnahmen und welche Folgen Verstöße für Unternehmen haben können.
- Breadcrumb Navigation
- Unter Breadcrumb Navigation (dt. Brotkrümel) ist eine einfache Navigation, die den Pfad zum aktuellen Element anzeigt, zu verstehen.
- Broken Link
- Ein Broken Link ist ein Link, der auf eine nicht (mehr) vorhandene URL verweist und dadurch als "defekt" bzw. "broken" angesehen wird. Er wird auch defekter Link genannt.
- Brückenseiten
- In diesem Glossarbeitrag geht es um den Begriff Brückenseite - auch Doorway Page, Jump Page, Satellitenseite oder Spiegelseite genannt. Neben einer kurzen Definition gehe ich noch auf die Verwendung und mögliche Abstrafungen ein.
- Canonical Tag
- Mit einem Canonical Tag kann im head einer Website das Original, die sogenannte kanonische URL, definiert werden.
- Cloaking
- Cloaking ist eine Technik aus den weniger seriösen Bereichen der Suchmaschinenoptimierung und heißt so viel wie "etwas verhüllen" Mehr erfahren!
- Content
- Content ist der englische Begriff für Inhalt. Er wird im Online-Marketing und SEO-Marketing jedoch deutlich häufiger verwendet als der deutsche Begriff. Zum Content zählen sowohl Texte (auch SEO Texte), Bilder, als auch Video- und Toninhalte auf Webseiten.
- Content Gap
- Content Gaps (Inhaltslücken) - warum Sie für Rankings, Traffic und Geschäftsziele schädlich sind, wie Sie sie ermitteln und beheben können.
- Conversion
- Als Conversion gilt im Online-Marketing eine Handlung, die beispielsweise aus dem Besucher einer Website oder einem potenziellen Käufer einen qualifizierten Käufer macht. Die Conversion-Rate gibt die durchschnittliche Anzahl an Conversions pro Anzeigeninteraktion in Prozent an.
- Conversion-Rate
- Die Conversion-Rate gibt die durchschnittliche Anzahl an Conversions pro Anzeigeninteraktion in Prozent an.
- Cookies
- Cookies: Was sind die Vorteile & Nachteile von Session- und Tracking-Cookies? Wann werden sie eingesetzt und wie sind die rechtlichen Vorgaben?
- Core Web Vitals
- Die Core Web Vitals sind drei SEO-KPIs die Google 2020 eingeführt hat. Largest Contentful Paint (LCP) , First Input Delay (FID) und Cumulative Layout Shift (CLS)
- Crawl Budget
- Das Crawl Budget sind die verfügbaren (und limitierten) Ressourcen die der Googlebot für das Crawling einer Website und deren Unterseiten aufwendet.
- Crawler
- Der Begriff Crawler ist ein Überbegriff für die Bots / Robots und Spider, die von Suchmaschinen wie Google zum Scannen von Websites genutzt werden. Erst dieses Scannen der Inhalte ermöglicht es Suchmaschinen, die Inhalte auszuwerten und - sollte alles passen - diese in der Suche anzuzeigen.
- Couch-SEO
- Couch-SEO ist Suchmaschinenoptimierung die nicht fokussiert und konzentriert, sondern nebenher auf der Couch durchgeführt wird.
- CTA (Call-to-Action)
- Ein CTA (Call-to-Action) ist eine Handlungsaufforderung, um eine bestimmte Reaktion auf einer Webseite / E-Mail / Werbung etc. hervorzurufen wie etwa: "Newsletter jetzt abonnieren" "Kontakt aufnehmen"...
- CTR (Click-Through-Rate)
- Die CTR (Click-Through-Rate) ist das Verhältnis von Klicks zu Impressionen.
- Customer Journey
- Die SEO Customer Journey zeichnet den Weg nach, den ein Kunde von der ersten Suchanfrage bis zum Kauf eines Produkts oder der Inanspruchnahme einer Leistung bzw. Dienstleistung geht.
- Deeplink
- Ein Deeplink ist ein Verweise (Link) der nicht auf eine Startseite sondern direkt auf eine Unterseite verlinkt. Alternative Bezeichnung:. Deeplink.
- Duplicate Content
- Duplicate Content bezeichnet identische oder sehr ähnliche Inhalte, die auf mehreren URLs innerhalb derselben oder verschiedener Websites zu finden sind. Dies kann zu Problemen in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) führen, da Suchmaschinen Schwierigkeiten haben, die relevanteste Seite auszuwählen.
- Evergreen Content
- Evergreen Content zeichnet sich dadurch aus, dass er kaum oder gar nicht veraltet. Seine immerwährende Aktualität und Relevanz macht ihn zu einem beliebten Instrument im Content Marketing, das Webseitenbetreibern über einen langen Zeitraum hinweg organischen Traffic beschert. Dafür muss jedoch eine außergewöhnlich hohe inhaltliche Qualität und eine Fülle an Mehrwerten für die Nutzer geschaffen werden, denn: der Wettbewerb um zeitlose Themen aller Art ist hart umkämpft. Warum es sich dennoch lohnt, Evergreen Content zu erstellen, erkläre ich in diesem Artikel.
- Everflux
- Unter dem Google Everflux versteht man eine kontinuierliche, andauernde Fluktuation (Schwankung) in den Google Suchergebnissen (SEPRs)
- Fokus-Keyword
- Fokus-Keyword - Was ist das Hauptkeyword? Wo muss es für ein optimales Ranking platziert werden? Tipps für URL, Seitentitel, H1 & Co.
- GEO (Generative Engine Optimization)
- GEO (Generative Engine Optimization) ist die Praxis, Inhalte so zu gestalten und zu optimieren, dass sie von KI gefunden werden!
- Google-Index
- Im Google-Index sind alle Webseiten erfasst, die von den Betreibern zur Indexierung freigegeben wurden und nach Relevanz zur Suche sortiert.
- Google OneBox
- Die Google OneBox ist eine separate Box in den Google Suchergebnissen die Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenträgt.
- Google Partner SEO - Zertifizierung
- Einige SEO Firmen präsentieren stolz ein "Google Partner-Logo" auf Ihrer Webseite. Warum dies nicht viel aussagt für gute SEO lesen Sie hier!
- Google Ranking
- Das Google Ranking beschreibt die organische Position einer Website bei Suche nach einem bestimmten Begriff (Suchbegriff / Keyword) in der Google Suche.
- Google Sandbox
- Unter Google Sandbox versteht man einen speziellen Effekt im Google-Ranking, dem vornehmlich neu erstellte Webseiten unterliegen. Es handelt sich dabei um ein plötzliches, schlechteres Ranking der Webseite in den Suchergebnisseiten von Google (SERPs).
- Google Search Console
- Die Google Search Console ist ein Tool, mit dem Sie Ihre eigene(n) Website(s) in den Suchergebnissen von Google beobachten, überwachen und verwalten können. Dabei erkennen Sie bspw. die Leistung (mit Klicks und Impressionen) für die jeweiligen Suchanfragen und Seiten. Zudem werden Fehler aufgezeigt, die das Crawling und das spätere Ranking beeinflussen können.
- Google Trends
- Google Trends - wie oft werden bestimmte Keywords gesucht? Liegen sie im Trend oder sind sie rückläufig? Und wie kann ich das für SEO nutzen?
- Google Webmaster Richtlinien
- Die offiziellen Google Webmaster Richtlinien [SEO Richtlinien] dienen als Leitfaden, wie man Webseiten erstellen sollte um optimal gefunden zu werden.
- Hidden Content
- In diesem Beitrag definiere ich den Begriff Hidden Content, gehe kurz auf seine Geschichte ein, erkläre mögliche Auswirkungen und zeige auf, warum nicht jeder Hidden Content wirklich versteckt ist.
- htaccess
- Eine .htaccess-Datei ist eine Textdatei, die Anweisungen für einen Apache Server enthält. Die .htaccess wird beispielsweise für Weiterleitungen einer Domain oder URL verwendet. Sie ist daher eine wichtige und oft genutzte Ressource bei der Suchmaschinenoptimierung.
- hreflang
- Für mehrsprachige Webseiten ist ein die Verwendung von hreflang empfohlen. Hierbei wird im head der jeweiligen Inhaltsseite die Sprache des aktuellen Inhalts sowie die Sprache der jeweiligen anderen Übersetzungen angegeben. Zudem wird über den x-default der Fallback festgelegt.
- Impressionen
- Unter Impressionen (Impressions) versteht man in der professionellen Suchmaschinenoptimierung einen Messwert, der anzeigt, wie häufig ein Element auf dem Bildschirm angezeigt wird.
- Keyword
- Ein Keyword ist ein (Such-)begriff über den in einer Suchmaschine eine Suche ausgelöst wird.
- Keyworddichte
- Die Keyworddichte beschreibt das Verhältnis von Keyword (Keywordphrase / Suchbegriff) zum gesamten Text. Formel: (Nkr/Tkn)*100.
- Keyword-Sets
- Was sind Keyword-Sets? Lernen Sie, wie Sie thematisch verwandte Keywords gruppieren, um bessere Rankings zu erzielen. Mit Beispielen, Tipps und Tricks.
- Keyword Kannibalismus
- Keyword Kannibalismus führ dazu, dass Suchmaschinen wie Google nicht erkennen können, welche Seite zur Suchanfrage angezeigt werden soll!
- Keyword Proximity
- Keyword Proximity - warum die Distanz zwischen zwei oder mehreren Keywords aus SEO-Sicht relevant & besonders bei Long-Tail Keywords wichtig ist.
- Keyword Stuffing
- Keyword Stuffing ist eine veraltete Maßnahme, bei der eine übermäßige Menge an Keywords in den Text einer Website, in Meta-Tags oder anderen Elementen eingefügt wird, um das Ranking bei Suchmaschinen zu manipulieren. Die Website wird sozusagen mit dem Keyword vollgestopft (Daher Keyword Stuffing).
- Knowledge Graph
- Alles über Googles Knowledge Graph - Ursprung, Funktion, Entwicklung und welche Rolle er bei aktuellen KI-Suchergebnissen spielt.
- Lazy Loading
- Was ist Lazy Loading? Lazy Loading ist das Nachladen der Bilder, sobald diese im sichtbaren Bereich im Browser erscheinen.
- Link
- Ein Hyperlink (meist einfach nur als "Link" bezeichnet) verknüpft zwei unterschiedliche Inhalte des Internets miteinander.
- Linkbuilding
- Linkbuilding ist der aktive Aufbau von Backlinks zur eigenen Webseite, Blog oder Onlineshop.
- Linkjuice
- Linkjuice erklärt: Wie externe und interne Links Linkkraft verteilen und wie Sie die interne Verlinkung für bessere SEO-Ergebnisse optimieren.
- Linktext
- Der Linktext ist der anklickbare und sichtbare Textteil einer Verlinkung auf einer Website. Er verweist auf einen anderen Bereich der jeweiligen Website oder auf eine externe Website. Der Linktext wird zudem häufig Ankertext genannt.
- Link Popularity
- Link Popularity / Linkpopularität - SEO-Kennzahl für die Anzahl an Backlinks, die auf eine Website verweisen. Unterschiede zur Domain Popularity, uvm.
- Long Tail Keywords
- Long Tail Keywords - für wen eignen sie sich & was ist der Unterschied zu anderen Keywords? Inklusive Long-Tail Keyword-Tool & Tipps zur Erstellung!
- Local-SEO
- Local SEO wird auch "regionale SEO" genannt. Dahinter verbirgt sich die Optimierung Ihrer Webseite und Ihres Google Unternehmensprofils (ehemals: Google My Business).
- Meta Description
- Die Meta-Description ist ein kurzer Textabschnitt der den Inhalt einer Webseite zusammenfasst. Dieser wird i.d.R in den Suchergebnissen angezeigt.
- Meta-Title (Seitentitel)
- Meta-Title (auch: SEO Title, Title Tag oder Seitentitel) ist ein kleines Snippet. Dieser gibt den Titel / Seitentitel der jeweiligen Seite an.
- Mobile First Index
- Mit dem Mobile First Index zieht Google zur Abbildung seiner Suchergebnisse künftig bevorzugt die Informationen der mobilen Version einer Webseite zu Rate.
- Organischer Traffic
- Organischer Traffic beschreibt die Zahl der Besucher, die über einen Klick auf die organischen (unbezahlten) Suchergebnisse auf eine Webseite gelangen.
- OffPage SEO
- OffPage SEO ist einer von zwei Eckpfeilern der Suchmaschinenoptimierung. Es bezeichnet Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung, die außerhalb, also extern der eigenen Website ablaufen. Also Optimierungen an fremden Seiten, Blogs, Social Media, etc. Das "Off" steht daher für "außerhalb" und beinhaltet unter anderem Optimierungen, die sich um den Aufbau von Backlinks kümmern, um langfristig die Reputation der zu optimierenden Seite zu verbessern.
- OnPage SEO
- Onpage SEO ist die technische, inhaltliche und strukturelle Optimierung einer Website. Sie umfasst alle SEO-Maßnahmen, die auf einer Website vorgenommen werden können, um die Sichtbarkeit, die Rankings für definierte Keywords sowie den organischen Traffic zu steigern. Die OnPage-Optimierung bildet eine der beiden Eckpfeiler der professionellen Suchmaschinenoptimierung. Optimierungen, die nicht auf der Website selbst vorgenommen werden, gehören zum Bereich OffPage SEO, dem zweiten Eckpfeiler der Suchmaschinenoptimierung.
- PageRank
- PageRank Definition und Erklärung: Der PageRank ist ein Algorithmus, der eine Bewertung von Webseiten auf Basis ihrer eingehenden Verlinkung erstellt.
- SEO Quick-Wins
- SEO-Quick-Wins mit 9 Beispielen zum direkt umsetzen die mit wenig Aufwand den größten Nutzen für bessere Rankings bringen!
- Rankingfaktor
- Ein Rankingfaktor ist ein Faktor, innerhalb eines Suchmaschinenalgorithmus, der die Positionierung einer Webseite beeinflusst.
- Redirect / Weiterleitung
- Ein Redirect (301, 302 und Co.) beschreibt den Umzug der Inhalte von einer URL zu einer anderen. Meist: 301-Weiterleitung oder Webseiten Weiterleitung.
- Robots.txt
- Erfahren Sie, was eine robots.txt ist, wie sie Crawler steuert und welche Folgen falsche Regeln für SEO haben. Mit Prüf-Tool & Tipps zur Optimierung.
- SEA (Search Engine Advertising)
- SEA bzw. Suchmaschinenwerbung - Alles über das gekaufte Ranking: wie es funktioniert, was es kostet und was die Unterschiede zu SEO sind.
- SEO - Was ist Suchmaschinenoptimierung?
- Sie fragen sich, was SEO ist und wie Suchmaschinenoptimierung funktioniert? Das Wichtigste zu OnPage, OffPage, technischer SEO & uvm. vom Experten!
- SEO-Agentur
- Eine SEO-Agentur, auch SEO Anbieter oder SEO Firma genannt, beschäftigt sich mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung und hilft Ihren Kunden dabei, die organische Sichtbarkeit Ihrer Webseite in den Suchmaschinen zu verbessern.
- SEO Marketing
- Unter SEO Marketing, auch Suchmaschinenmarketing genannt, versteht man die Bündelung aller unternehmerischen Aktivitäten, die dazu führen, mithilfe von professioneller Suchmaschinenoptimierung bestimmte Reichweiten, Zielgruppen und Unternehmensziele oder andere Mehrwerte zu erreichen. Es ist nicht zu verwechseln mit "Search Engine Marketing" (SEM), das als Oberbegriff für SEO und SEA (Search Engine Advertising, also beispielsweise Werbung über Google Ads) benutzt wird.
- SEO-Sprints
- SEO-Sprints sind einmalige Projekte im Bereich Suchmaschinenoptimierung die einen oder mehrere Bereiche analysieren und direkt optimieren.
- SEO-Text
- Als SEO-Text gelten Texte, die in ihrer Wortwahl, ihrem Stil und ihrer Struktur so geschrieben sind, dass die als suchmaschinenoptimiert gelten.
- SERPs
- SERP bzw. SERPs steht für Search Engine Result Page(s) und bezeichnet die Seite auf der bspw. Google Ergebnisse anzeigt. Mehr erfahren.
- SERP-Snippet
- Snippet (dt: Schnipsel) hat mehrere Bedeutungen. Hier werden SERP-Snippets (Google) und zudem Rich Snippets erklärt und mit Beispielen versehen.
- Sichtbarkeitsindex
- Ein Sichtbarkeitsindex ist ein Indikator für die Sichtbarkeit einer bestimmten Website im Ranking von Suchmaschinen. Die Sichtbarkeit wird dabei auf Basis von Rankings der Webseite innerhalb eines festgelegten Datensatzes aus Keywords (Keyword-Sets) ermittelt.
- Sichtbarkeit (SEO)
- Die SEO Sichtbarkeit ist ein Wert auf Basis von Rankings einer Website innerhalb eines festgelegten Keyword-Sets.
- Sitemap
- Unter einer Sitemap versteht man eine sehr wichtige lesbare URL-Liste für die Indexierung einer Website durch Crawler und Bots.
- Sitzungsdauer
- Sitzungsdauer - Wie Sie sie erhöhen & die Absprungrate Ihrer Besucher vermindern. Und: warum sie ein wichtiger Indikator für Ihren Online-Erfolg ist!
- Suchintention
- Die Suchintention beschreibt das Ziel oder die Absicht eines Suchenden, wenn er mit einem bestimmten Suchbegriff eine Suchanfrage bei einer Suchmaschine auslöst. Also zum Beispiel: Informationen suchen ( "Apfelkuchen Rezept", "Uhrzeit London" ), eine Webseite / URL suchen ( "die zeit" "stiftung warentest") oder etwas ausführen( "halbschuh herren leder kaufen")
- Was ist eine Suchmaschine?
- Eine Suchmaschine ist ein Programm, mit dem sich Inhalte in Datenbeständen oder Datenbanken finden lassen. Bekanntester Kandidat: Google!
- Suchmaschinenoptimierer
- Ein Suchmaschinenoptimierer ist eine Person, die sich auf das Thema der professionellen Suchmaschinenoptimierung spezialisiert hat und Websites und Onlineshops optimiert. Das Ziel ist es, dass das jeweilige Projekt bei Suchen im Internet für bestimmte relevante Themen (Keywords) optimal gefunden wird, möglichst weit oben in den Suchergebnissen angezeigt wird und somit die meisten Besucher erhält.
- Suchmaschinen-Spamming
- Unter Suchmaschinen-Spamming versteht man den Versuch, die Bewertungs-Algorithmen von Suchmaschinenbetreibern zu täuschen oder zu beeinflussen, um für (s)eine Webseite ein besseres Ranking in den SERPs zu erreichen.
- Sprechende URLs
- Eine sprechende URL (SEO URL) ist eine natürlich lesbare URL. Die anstatt technischer Kürzel (website.de/index.php?id=44) lesbare Begriffe enthält.
- SSL Verschlüsselung
- SSL ist ein Verschlüsselungsprotokoll, das hauptsächlich verwendet wird, um Daten vom Browser eines Webseitenbesuchers über eine sichere Verbindung an den Webseiten-Server zu übermitteln - und umgekehrt.
- Website-Traffic
- Der Website-Traffic, auch Benutzeraufkommen genannt, bezieht sich auf die Anzahl der Besucher oder Aufrufe einer Website. Der Traffic ist daher eine wichtige Kennzahl für Unternehmen, da sie Aufschluss über das Interesse an der Website und ihren Produkten oder Dienstleistungen geben kann.
- Trailing Slash
- In diesem Beitrag zum Trailing Slash erkläre ich, was es mit dem abschließenden Schrägstrich in URLs auf sich hat, welche Auswirkungen er auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat und wann du ihn setzen solltest. Du erfährst, ob ein fehlender oder vorhandener Trailing Slash deine Website-Rankings beeinflussen kann und welche Best Practices für eine saubere URL-Struktur gelten.
- Übersichten mit KI
- Übersichten mit KI, bzw. AI Overviews, sind KI-generierte Zusammenfassungen, die seit 2025 oberhalb der organischen Suchergebnisse in Google erscheinen.
- Unique Content
- Unique Content ist origineller, informativer und einzigartiger Inhalt, der speziell für eine Website erstellt wurden und sich deutlich von anderen Inhalten im Internet unterscheiden.
- Universal Search
- Universal Search - Videos, Bilder, Karten, News und Fluginformationen statt 10 blaue Links: wie Google 2011 die organische Suche neu erfunden hat.
- URL
- Eine URL (Uniform Resource Locator) wird hauptsächlich dazu verwendet, Webseiten im Internet anzusteuern. Dies geschieht über ein Netzwerkprotokoll wie http, https oder auch ftp. Die URL ist dabei nicht die Webseite selbst, sondern nur die Adresse, die dem Browser anzeigt, an welchem Ort sich die Datei/Webseite auf einem Server befindet.
- WDF*IDF
- WDF*IDF ist eine Formel, mit der man das Vorkommen eines Keywords und dessen zugehöriger Terme der eigenen Webseite ins Verhältnis zu allen anderen Webseiten setzt, die für dieses Keyword ranken.
- Website-Struktur
- Die Struktur einer Website ist essenziell für gute SEO. Mit einer guten Strukturierung kann man auch im Ranking in den SERPs bei Google & Co. punkten
- Weiterleitungsketten / Redirect Chains
- Unter Redirect Chains bzw. Weiterleitungsketten versteht man Aneinandereiung von i.d.R. 301 Weiterleitungen. Nicht für den User aber für Suchmaschinen sichtbar.
- Weiterleitungsschleifen / Redirect Loops
- Ein Redirect Loop bzw. eine Weiterleitungsschleife kann zu einem ERR_TOO_MANY_REDIRECTS oder Fehler: Umleitungsfehler führen.
- White Hat SEO
- White Hat SEO erklärt - was ist erlaubt und was nicht? Das Wichtigste über die regelkonforme, sicherste & nachhaltigste Form der Website-Optimierung.
- YMYL - Your Money Your Life
- Your Money Your Life betitelt Inhalte, die wichtige Lebensbereiche betreffen. Welche Themen das sind & worauf Sie bei deren Optimierung achten müssen.
- Zero-Click-Searches / Null-Klick-Suchen
- Zero-Click-Searches - was ist das & welche Folgen haben sie für Traffic & Conversions? Welche Rolle spielt KI? Was Website-Betreiber jetzt tun können!
Kostenlose SEO-Tools:
- Google Search Console
- Structured Data Testing Tool
- PageSpeed Insights
- Chrome Developer Tools
- Siteliner
- Sistrix Tools
- SEOs Little Helper
- ...
- alle anzeigen: Kostenlose SEO Tools
Professionelle SEO-Tools:
- Ahrefs
- Screaming Frog SEO Spider
- SEO Log File Analyser
- Knime
- Sistrix
- SEO Power Suite
- SE Ranking
- Sitechecker
(Stand 07/2025)

Weitere Begriffe, Definitionen, Erklärungen, Formeln und Statistiken
Wichtige SEO Begriffe, eine Einführung in SEO, ausführliche und verständliche Definitionen, Erklärungen, Formeln, Statistiken und weiterführende Informationen zu den einzelnen Begriffen aus Suchmaschinenoptimierung und SEO-Marketing halten zudem Wikipedia, oder ahrefs blog oder auch Moz online bereit.
Sie haben weitere Fragen zum Thema SEO / Suchmaschinenoptimierung? Oder Sie möchten den Nutzen eines Glossars für Ihre Website abschätzen lassen?
Sie möchten unverbindlich über eine Zusammenarbeit sprechen?
Vereinbaren Sie gerne ein Erstgespräch.
Häufige Fragen & Antworten zum Glossar
Was ist das Ziel hinter dem SEO-Glossar?
Das Ziel mit dem SEO-Glossar ist es, relevante Begrifflichkeiten möglichst einfach zu erklären. So sollte es Anfängern und Neulingen möglich sein, sich in das Thema einzuarbeiten.
Neue Themen anfragen
Sollten Ihnen Begriffe fehlen oder Erklärungen nicht zufriedenstellend sein, schicken Sie gerne eine kurze formlose E-Mail an die kontakt+glossar@matthiasklenk.de.
Auf was geachtet werden sollte!
Nach der Veröffentlichung sollte man die Inhalte im Auge behalten (hierzu eignet sich die Google Search Console) und regelmäßig aktualisieren und optimieren.
Was bringt ein Glossar aus SEO-Sicht?
- Das Glossar hat eine sehr große Reichweite und bringt daher einigen Traffic auf die Leistungsseiten.
- Durch eine stetige Aktualisierung und Erweiterung ist es möglich relevante Themen anzusprechen und so
- die Keyword-Palette der gesamten Website auszubauen.
- Zudem wird durch die Bereitstellung der kostenlosen Informationen im SEO-Glossar die Reputation verbessert.
- Organische Backlinks entstehen ebenfalls. Besonders in Linkable Assets.
Ist ein Glossar für Ihre Website sinnvoll?
Ob Glossar, Wissensbereich, Magazin, Blog oder sonstige Bereiche, es ist meist sinnvoll einen - oder auch mehrere - Bereich auf der Website zu haben, in welchem relevante Themen angesprochen werden. Besonders für B2B-Unternehmen, die anders gesucht werden als B2C-Unternehmen.
Beispiele für Themen:
- Normen
- Abkürzungen
- Begriffserklärungen
- Fachbegriffe
- Definitionen
- Erklärvideos
- und mehr.