Was ist eine Suchmaschine?
Eine Suchmaschine (engl. search engine) ist ein Programm, mit dem sich Inhalte in Datenbeständen oder Datenbanken finden lassen. Heute handelt es sich meist um eine Webseite, mit der Suchende Informationen und Inhalte im Internet finden können.
Der Ablauf ist mittlerweile durch Google und Co. allen Nutzern bekannt: man gibt ins Suchfeld den Suchbegriff (Keyword) ein, worauf die Suchmaschine die indexierten Webseiten nach relevanten Treffern in einem bestimmten Ranking sortiert.
Die bekanntesten Suchmaschinen heute sind Google, Bing, Baidu oder auch DuckDuckGo.

Kurze Geschichte der Suchmaschinen
Die ersten internen Suchmaschinen wurden in Bibliotheken verwendet eingesetzt.
1990 wurde die erste Internet-Suchmaschine (Archie, entwickelt von der McGill Universität Montreal) in Betrieb genommen.
Nachfolger waren “Veronica” und “WAIS”.
In den 90er-Jahren drängten mit Lycos, AltaVista, Yahoo, Fireball, AOL oder Excite viele neue Anbieter von Suchmaschinen auf den Markt, die heute aber größtenteils keine wichtige Rolle mehr spielen.
Zudem gibt es Spezial-Suchmaschinen, in denen sich nur Informationen zu abgegrenzten Themengebieten befinden.
Beispielhaft seien hier die Bereiche Steuern, Medizin oder Suchmaschinen der Rechtswissenschaften genannt.
Seit Anfang dieses Jahrtausends spielt auch SEO (Suchmaschinenoptimierung) eine immer größere Rolle, um die Suche, bzw. das organische Auffinden der richtigen Inhalte noch einfacher zu machen. Mit der Optimierung der Webseiten lassen sich Suchmaschinen beim organischen Ranking beeinflussen, bzw. honorieren gut strukturierte Seiten mit einer höheren Positionierung in den SERPs.
Weitere Informationen:
Hilfe benötigt mit Suchmaschinenoptimierung?
Vereinbaren Sie eine unverbindliche Erstberatung oder fragen Sie direkt an: