Conversion

Alternative Bezeichnung:

  • Konversion
  • Umwandlung

 

 

Was ist eine Conversion?

Im Online-Marketing bedeutet eine Conversion, dass ein Besucher oder potenzieller Käufer zu einem qualifizierten Käufer wird. Es kann auch bedeuten, dass ein interessierter Besucher zu einem Abonnenten wird. Solche Nutzer haben die definierten Ziele erreicht und sind damit "konvertiert" oder "umgewandelt".

Die Conversion-Rate beschreibt hierbei den prozentualen Anteil der Besucher, die eine solche Conversion durchführen.

Das Kontaktformular auf einer Webseite ausfüllen, etwas downloaden, einen Kauf online tätigen, ein Konto oder Profil anlegen, einen Newsletter abonnieren: wahrscheinlich waren wir alle schon einmal Teil einer Conversion - oder zu deutsch: einer Umwandlung eines Geschäftsabschlusses oder einfach Konversion.
Genau genommen ist aber nicht jede Handlung, die der User vollzieht, eine Conversion. Ein Klick auf den Follow-Button eines Blogs ist beispielsweise lediglich die Vorstufe, die "Lead" genannt wird. Ist der Blog aber beispielsweise kostenpflichtig oder nur dann lesbar, wenn man zuvor ein Profil angelegt oder über seine E-Mail-Adresse Zugangsdaten erhalten hat und sich zum Lesen des Blogs anmelden muss, handelt es sich um eine Conversion.

Ein Vergleich aus dem realen Leben:
Sie sehen sich in einem Autohaus unterschiedliche Autos an. Dies ist noch keine Conversion. Bestellen Sie sich den Autokatalog nach Hause und füllen dazu im Vorfeld ein Kontaktformular aus, auf dem Sie Ihre Adresse und Telefonnummer angeben, wäre dies ein Lead.
Der tatsächliche Kauf des Neuwagens einige Tage später wäre dann die Konversion.

Professionelle SEO für Ihr Unternehmen!

Flexibel und direkt: Als erfahrener SEO Freelancer ergänze ich Ihr Team passgenau und pragmatisch.
Kontinuierliche Optimierung: Ich übernehme die fortlaufende SEO Betreuung, um sicherzustellen, dass Ihre Website immer auf dem neuesten Stand bleibt.
Fundierte Expertise: Mit meiner SEO Beratung identifiziere ich potenzielle Schwachstellen und biete Ihnen effektive Lösungen zur Optimierung.

Wie entstehen Conversions und was kann SEO daran optimieren?

Conversions haben also viele Gesichter, verfolgen aber alle dasselbe Ziel: sie sind das Ergebnis einer wie auch immer gearteten Handlungsaufforderung des Webseiten-Betreibers an den Besucher der Seite.
Meist findet diese Aufforderung in einem Button oder einem Link Ausdruck, der kurz und knapp klar macht, was der User tun soll: "Jetzt kaufen", "Hier anmelden", "Click to download" oder andere Anweisungen sind die gängigsten Mittel, die zu Conversions führen.

Damit der User aber am Ende auch konvertiert (also einen dieser Buttons drückt), muss der Webseiten-Betreiber im Vorfeld seine Seite genau analysieren und bei eventuellen Mängeln einige Optimierungs-Hebel in Bewegung setzen.

  • Verfügt sein Onlineshop oder seine Webseite über qualitativ hochwertige Inhalte?
  • Entspricht die Text- und Bildqualität den Vorstellungen der Zielgruppe?
  • Sind die Inhalte gut strukturiert?
  • Werden alle wichtigen Produktinfos genannt?
  • Ist die Benutzerfreundlichkeit der Seite auf hohem Niveau?
  • Weiß der User in jedem Moment, was und wo er als nächstes klicken muss?
  • Sind die Ladezeiten kurz genug?
  • Wird die Webseite, bzw. der Onlineshop auch auf mobilen Endgeräten gut dargestellt?

Besteht hier Optimierungsbedarf, sollten Sie klassisches OnPage SEO in Anspruch nehmen oder selbst durchführen, wenn Sie über eine gewisse Erfahrung verfügen.


Conversions aus Website- und SEO-Sicht

Wenn wir über Conversions im Zusammenhang mit Websites und SEO sprechen, beziehen wir uns in der Regel auf die Handlungen eines Nutzers, die ein konkretes Ziel verfolgen. Dieses Ziel kann von der reinen Informationssuche bis hin zum Kauf eines Produkts reichen.

Arten von Conversions online:

  1. Transaktionsbasierte Conversions:
    Kauf: Der Nutzer schließt einen Kauf ab.
    Abonnement: Der Nutzer schließt ein Abonnement ab (z.B. für einen Newsletter, einen Streaming-Dienst).
    Download: Der Nutzer lädt eine Datei herunter (z.B. ein E-Book, eine Software).
  2. Lead-Generierende Conversions:
    Kontaktanfrage: Der Nutzer füllt ein Kontaktformular aus.
    Demo-Anfrage: Der Nutzer fordert eine Produktdemo an.
    Beratungstermin: Der Nutzer bucht einen Beratungstermin.
  3. Engagement-basierte Conversions:
    Seitenbesuch: Der Nutzer besucht eine bestimmte Seite (z.B. eine Produktseite, eine Blogseite).
    Video-Wiedergabe: Der Nutzer schaut sich ein Video vollständig an.
    Social-Media-Shares: Der Nutzer teilt einen Inhalt auf Social Media.
  4. Mikro-Conversions:
    Newsletter-Anmeldung: Der Nutzer meldet sich für einen Newsletter an.
    Klick auf einen Call-to-Action: Der Nutzer klickt auf einen Button, der zu einer weiteren Aktion auffordert.

Wie hängen Conversions mit SEO zusammen?

Relevanz: SEO sorgt dafür, dass Ihre Website für relevante Suchbegriffe gefunden wird. Wenn ein Nutzer nach einem bestimmten Produkt sucht und auf Ihre Seite gelangt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Conversion höher.

User Experience: Eine gut optimierte Website bietet eine positive Nutzererfahrung, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein Besucher eine gewünschte Aktion ausführt.
Zielgruppenansprache: Durch gezielte Keyword-Recherche können Sie Ihre optimale Zielgruppe ansprechen und sie zu Conversions führen.

Tracking: Mit Tools wie Google Analytics können Sie Ihre Conversions verfolgen und analysieren, um Ihre SEO-Strategie weiter zu optimieren.

Ein Beispiel für eine erfolgreiche Conversion:
Ein Nutzer sucht nach "braune Schuhe Größe 44". Durch deine SEO-Optimierung erscheint Ihre Website auf den ersten Plätzen der Suchergebnisse. Der Nutzer klickt auf Ihren Link, findet die gesuchten Schuhe und kauft sie. In diesem Fall ist der Kauf die Conversion.

Warum sind Conversions für SEO wichtig?

Messbarkeit: Conversions zeigen, ob Ihre SEO-Maßnahmen erfolgreich sind.
Optimierung: Durch die Analyse von Conversions können Sie Ihre Website und Ihre SEO-Strategie kontinuierlich verbessern.
ROI: Conversions sind ein wichtiger Faktor für den Return on Investment (ROI) Ihrer Marketingausgaben.


Weitere Informationen

Wikipedia schreibt hier https://de.wikipedia.org/wiki/Konversion_(Marketing)

Eine offizielle Definition von Google Ads https://support.google.com/google-ads/answer/6365?hl=de

Eine etwas ältere Studie zum Thema Click-Through-Rate: https://onlinemarketing.de/seo/ctr-studie-7133-prozent-der-user-klicken-auf-der-ersten-seite-der-serps

SEO-Freelancer - Matthias Klenk
Ihr Ansprechpartner
Matthias Klenk, SEO-Freelancer

Conversions sind das ultimative Ziel jeder Website. Durch eine gute Kombination aus SEO und Conversion-Optimierung können Sie die Anzahl deiner Conversions steigern und somit auch den Unternehmenserfolg steigern.


Sie möchten unverbindlich über eine Zusammenarbeit sprechen?
Vereinbaren Sie gerne ein Erstgespräch.
Conversion & Conversion-Rate