Google Ranking verbessern

11 SEO Tipps für bessere Rankings bei Google!

 

 

Sie möchten für Ihr Unternehmen oder eine andere Website Ihr Google Ranking verbessern?

Hier finden Sie 11 Tipps um Ihre Auffindbarkeit in den Google Suchergebnissen zu optimieren.

Die Zielgruppe dieses kleinen Beitrags sind keine Experten, sondern Unternehmer, Start-ups und Webmaster die durch einige SEO Tipps Ihr Google Ranking optimieren möchten um langfristig mehr Leads zu generieren und Kunden zu gewinnen.

 

 


Als SEO-Freelancer kenne ich einige entscheidenden Faktoren, die zu einem guten Ranking bei Google und Co. führen.

Daher hier 11 Tipps, mit denen Sie das Google Ranking verbessern:


1. Google richtig nutzen

Nutzen Sie die Google Search Console um die organische Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu überwachen und zu verbessern.

Google Search Console (ehemals: Webmaster Tools)

Die Search Console ist ein sehr mächtiges Werkzeug um die eigene Website bei Google und in den dazugehörigen Suchergebnissen (SERPs) zu überwachen.

So erkennen Sie wie Ihre Webseite in den Suchergebnissen (SERPs) angezeigt und gefunden wird.


Kostenlos und unverbindlich für Unternehmen

2. Auf die richtigen Keywords optimieren

Die optimalen Suchbegriffe finden und verwenden

Die Ermittlung der passenden Keywords ist sicherlich nicht einfach. Denn Sie sollten verstehen was wirklich von Ihren Kunden gesucht wird, wie oft, was die Suchintention ist und wie oft die Suche zu einer Conversion führt. 

Möchten Sie lediglich regional für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung gefunden werden, gilt Folgendes:  

Sie bieten Dienstleistung X in Stadt Y an? Dann sollte die oberste Priorität die Optimierung auf der folgenden Keyword-Phrase liegen: 

Dienstleistung X in Stadt Y

Man muss das Kind beim Namen nennen. 

 

Sie möchten für viele Keywords gefunden werden?

Nutzen Sie kostenlose SEO Tools für die Keyword-Recherche (keywordtool.io, adwords.google.com/KeywordPlanner oder moz.com/explorer) oder lassen Sie eine professionelle Keywordanalyse erstellen.

Man muss das Kind beim Namen nennen: 
Dienstleistung X in Stadt Y:  SEO Optimierung in Freiburg


3. Interne Verlinkung optimal nutzen

Auch interne Verlinkungen sind relevant

Das Thema Linkbuilding und Backlinkaufbau sind sehr wichtig. Jedoch wird oft übersehen, dass eine interne Verlinkung ebenso relevant für Suchmaschinen ist.

Aus der Anzahl an Links auf eine bestimmte (Unter-)Seite Ihrer Webseite lässt sich die Wichtigkeit ableiten. 

Wichtige Seiten erhalten viele Links / unwichtige Seite erhalten wenige Links

Lesen Sie hierzu weiter unter:


Das könnte Sie auch interessieren:

Folgende Beiträge aus dem Bereich Wissen könnten Ihnen auch gefallen zum SEO verbessern:



4. Vermeiden Sie jegliche Fehler

Nutzen Sie Tools um Fehler zu vermeiden

Google wünscht sich eine ordentliches, sauberes und schnelles Internet mit guten Inhalten.

Darum heißt es, die eigene Webseite so gut es nur geht zu optimieren und jegliche Fehler zu vermeiden. Nutzen Sie Tools wie die Search Console oder bspw. Seobility um Ihre Webseite zu analysieren und achten Sie auf folgende Punkte:


5. Seien Sie aktiv

Ihre Konkurrenz schläft (i.d.R.) nicht

Ihre Besucher, und damit auch Google, sind an einer aktuellen und aktiven Seite interessiert.

Es ist sowohl unseriös als auch wenig informativ, wenn eine Webseite nicht gepflegt wird und Informationen aus den Vorjahren auf der Startseite erscheinen. So ist die Sitzungsdauer niedriger wenn Besucher veraltete Inhalte sehen und keine aktuellen Informationen erhalten...

Bleiben Sie daher aktiv und veröffentlichen Sie in regelmäßigen Abständen aktuelle Neuigkeiten, News, Aktuelles oder Tipps & Tricks zu passenden Themen um Ihr Google-Ranking langfristig zu verbessern.
Optimal sind relevante Informationen wie ein Glossar, Lexikon oder Neuigkeiten und Trends aus Ihrer Branche. So zeigen Sie den Besuchern und auch Google, dass Sie Spezialist auf Ihrem Gebiet sind! Aber auch ein neuer Mitarbeiter, ein neues Projekt oder eine Weihnachtsfeier sind - nach Rücksprache - gut geeignet um veröffentlicht zu werden und die Seite am Leben zu erhalten.

Nutzen Sie auch kostenlose SEO Tools

Bereits kostenlose Tools helfen um etwaige Fehler aufzuspüren!

Wenn Sie noch keine professionellen SEO Tools nutzen, rate ich Ihnen zu diversen kostenfreie SEO Tools. Eine  Auswahl habe ich hier zusammengetragen: Kostenlose SEO Tools(Öffnet in einem neuen Fenster / KEINE Werbung)


6. Optimieren Sie die Performance

Denn niemand mag langsame Webseiten

Langsame Webseiten sind ein Dorn im Auge - sowohl für Besucher Ihrer Webseite als auch für Suchmaschinen wie Google, Bing und Co.

Optimieren Sie daher die Performance Ihrer Webseite. Nutzen Sie hierzu Tools wie GTmetrix oder Page Speed Insights um Ihre Seite zu analysieren und die Ladezeiten zu optimieren.

Wichtig ist es hierbei, neben einem schnellen Hosting oder Server (meine Empfehlung: netcup) auf schnell ladende Bilder (und Videos etc.) oder gar weniger Bilder zu setzen.

Auch sehr wichtig: Entfernen Sie Ressourcen die das Rendering blockieren;  Komprimieren Sie CSS, JS etc.; Bildgrößen anpassen; Nutzen Sie Browsercaching.


7. Content is King

Der alte Hut...

Der wohl älteste und bekannteste SEO-Hut ist Content-is-King - So wird es wohl immer bleiben. Denn nur wer die passenden Inhalte bietet wird auch gefunden. Lediglich einen Dreizeiler zu schreiben, wenn die Konkurrenz einen Leitfaden bereitstellt, ist wenig hilfreich.

Orientieren Sie sich an Ihrer Konkurrenz oder lassen Sie eine Keyword-Recherche erstellen um passende Inhalte zu bestimmen.
Im Anschluss schreiben Sie, Ihr Online-Marketing-Team oder auch ein externen Texter die relevanten Informationen für die einzelnen Leistungen oder Produkte zusammen. So bieten Sie einen Mehrwert für sowohl Ihre Besucher als auch für Suchmaschinen. Das Google-Ranking verbessert sich hierdurch garantiert!


8. Optimieren Sie Ihre Bilder

Performance und passende Keywords sind auch für das Thema Bilder-SEO relevant. Daher sollten Sie Ihre Bilder dementsprechen anpassen.

Passen Sie unpassende Bilder einfach an.

  • Machen Sie aus trivialen Dateinamen (bild-001) sinvolle, zu Ihrem Keyword passende Dateinamen (keyword-kurze-beschreibung.jpg).
  • Optimieren Sie jeweils das Alt-Attribut hin zu Ihrem Keyword.

9. Listen, Aufzählungen, Tabellen nutzen

Strukturierte Inhalte

Auf das Thema Strukturierte Daten möchte ich nicht näher eingehen. Aber eine erste Hilfe ist es Inhalte direkt zu strukturieren.

Nutzen Sie daher öfters mal:

  • Tabellen,
  • Liste,
  • Aufzähungen etc.

um sowohl für Suchmaschinen als auch für Lesende den Inhalt aufzulockern und leichter verständlich zu machen.


10. Jegliche Änderung zählt

Denken Sie daran, dass jede Änderung zählt

Egal was Sie auf Ihrer Website machen / optimieren / ändern - Alles hat eine gewisse Auswirkung auf die Rankings.

Denken Sie daher daran:

  • Nur gute Inhalte zu veröffentlichen,
  • Keine langweiligen / schwachen Unterseiten zu erstellen,
  • Keine unnützen Plugins zu erstellen, die ggf. wertlose Unterseiten erstellen,
  • Generell nur gute Inhalte zu erstellen.

11. Google sieht alles

Google sieht irgendwann alle Unterseiten auf Webseiten und crawlt diese regelmäßig.
Sollten Sie daher alte Inhalte, unnützen Content oder auch alten Content auf Ihrer Website veröffentlicht haben, kann das negative Auswirkungen haben.

Optimal ist es diese Inhalte wieder zu aktivieren und zu aktualisieren.

Nutzen Sie daher öfters mal:

  • Noindex,
  • Entwürfe,
  • und räumen Sie regelmäßig um und auf!

Schauen Sie regelmäßig in der Search Console im Bereich Indexierung > Seiten (Seitenindexierung) nach um ggf. wertlose Inhalte zu optimieren, zu entfernen und ggf. weiterzuleiten. Diese erkennen Sie an: "Gecrawlt – zurzeit nicht indexiert" oder auch "Gefunden – zurzeit nicht indexiert"


Google Ranking verbessern - 9 Tipps

Google Ranking verbessern lassen

Alle Tipps scheinen wirkungslos zu sein? Das Ranking will sich einfach nicht verbessern? Es ist aufwändiger als gedacht Ihre Website für Google zu optimieren?

Als erfahrener SEO Freelancer biete ich für Unternehmen neben einzelnen Dienstleistungen auch eine laufende SEO Betreuung an. Ob einmalige Optimierungen oder langfristige Betreuung - gemeinsam finden wir eine Lösung für Ihr Unternehmen, Ihr CMS, Ihr Budget und Ihre Ziele.

Welcher Ranking Faktor bei Ihrem Projekt wie greift und Auswirkungen auf das Ranking hat kann nicht abgeschätzt werden. Dafür arbeiten im Algo zu viele Faktoren Hand-in-Hand um den Suchenden ein gutes Ergebnis zu liefern.

Einblicke in das Verhalten Ihrer Nutzer erhalten Sie übrigens kostenfrie mit Google Analytics. Beachten Sie hier jedoch das Thema Datenschutz.

Denken Sie immer daran: Nenne Sie ihr Keyword wie es auch der Suchenden eingeben wird, und stellen Sie dann nahezu alle Informationen, rund um Produkt / Leistung etc. bereit. Google rankt Ihre Seite dann sicherlich etwas besser.

Matthias Klenk
Ihr Ansprechpartner
SEO-Freelancer, Matthias Klenk

Ohne Erfahrungen eine Top Position zu erreichen ist schwer. Lassen Sie sich mit einer professionellen SEO Analyse oder einer langfristigen SEO-Betreuung mit Ihrem Projekt helfen!


Weiterführende Informationen intern oder extern

SEO FAQs, Webseiten Betreiber, Google Suchergebnisse, Google Adwords, Online Business, Google Ranking, Suchmaschinenoptimierung Tipps, ALT Attribut, bestimmten Keyword, Google Search Console, link building, SEO Texte schreiben lassen, Keyword Recherche, thema seo, social media, meta beschreibung, Google Unternehmensprofile ( my business), SEO Berater, Quick Wins