Weiterleitungsschleife / Redirect Loop
Eine fehlerhafte interne Verlinkung, Änderungen an den URLs oder Probleme nach einem Relaunch führen häufig zu Redirect Loops bzw. Weiterleitungsschleifen. Hier erkläre ich kurz, wie es zu den Fehlern kommen kann und wie Sie diese beheben können.
Was ist eine Weiterleitungsschleife?
Eine Weiterleitungsschleife entsteht, wenn mindestens eine URL zu einer anderen weitergeleitet wird und diese dann wieder zurück weitergeleitet wird. In der Regel durch 301-Weiterleitungen.
Häufig passiert dies nach einem Relaunch, bei URL-Änderungen oder bei anderen Unachtsamkeiten.

Korrektur von Weiterleitungsschleifen
Um eine Weiterleitungsschleife zu korrigieren, gibt es einige Möglichkeiten:
Weiterleitungen korrigieren in einem Plugin (WordPress)
1. Plugins wie Redirection oder auch Yoast öffnen.
2. Suchen Sie dort nach der ersten Weiterleitung auf die problematische URL.
3. Korrigieren Sie nun alle der URLs
Weiterleitungen korrigieren in der .htaccess
1. Öffnen Sie die .htaccess.
2. Suchen Sie dort nach der ersten URL mit der Weiterleitung auf die problematische URL.
3. Korrigieren Sie nun alle der URLs
Beispiele für Auslöser für Weiterleitungsschleifen bzw. Redirect Loops
Beispiel aus der .htaccess
Ein Beispiel aus der .htaccess:
Redirect 301 /alte-url-beispiel/ /neuere-url-beispiel/Hier leitet die alte url zur neuen URL weiter und danach die neue URL zur alten. So entsteht ein Redirect Loop bzw. eine Endlosschleife, die im Browser als ERR_TOO_MANY_REDIRECTS angezeigt wird.
Redirect 301 /neuere-url-beispiel/ /alte-url-beispiel/
Beispiel aus dem WordPress Plugin Redirection
Ein Beispiel aus dem Redirection-Plugin in WordPress

Es ist auch möglich, dass Weiterleitungen von mehrere Quellen (htacces, Plugin, Erweiterungen, Hosting-Einstellunegn) stammen. Sollten Sie die Schleife daher nicht an Quelle 1 finden, kann diese an Quelle 2 liegen.
Redirect Loop / Endlosschleife in Chrome, Firefox und Safari
In jedem Browser zeigt sich der Redirect Loop bzw. die Endlosschleife etwas anders.
Hier drei Beispiele aus Chrome, Firefox und Safari:



Sie möchten die Weiterleitungsschleifen / Redirect Loops korrigieren lassen? Als SEO-Freelancer und SEO-Experte unterstütze ich Ihr Unternehmen dabei gerne als Teil einer SEO Betreuung oder Teil der technischen SEO im Allgemeinen. Fragen Sie gerne an.
Sie möchten unverbindlich über eine Zusammenarbeit sprechen?
Vereinbaren Sie gerne ein Erstgespräch.
Weiterleitungsschleifen im Detail
Technische Funktionsweise
Bei einer Weiterleitungsschleife wird der Browser oder Webcrawler zwischen mehreren URLs hin- und hergeschickt, ohne jemals eine endgültige Zielseite zu erreichen. Der Browser erkennt nach einer bestimmten Anzahl von Weiterleitungen (meist 20-30), dass er sich in einer Endlosschleife befindet und bricht mit einer Fehlermeldung ab.
Typische Szenarien für Weiterleitungsschleifen sind:
- URL A leitet auf URL B weiter, die wiederum zurück auf URL A leitet
- Komplexere Schleifen mit mehreren Zwischenschritten: URL A → URL B → URL C → URL A
- Weiterleitungen zwischen verschiedenen Domains, die letztendlich wieder zum Ausgangspunkt führen
Auswirkungen auf SEO
Weiterleitungsschleifen können besonders bei großen Websites und E-Commerce-Plattformen gravierende Auswirkungen auf die Rankings / Sichtbarkeit / SEO haben:
Crawl-Budget-Verschwendung
Suchmaschinen wie Google, Bing und Co. verfügen über ein begrenztes Crawl-Budget für jede Website. Dieses Budget bestimmt, wie viele Seiten in welcher Häufigkeit gecrawlt werden. Weiterleitungsschleifen verschwenden dieses wertvolle Budget:
- Crawler verbringen Zeit damit, den Weiterleitungen zu folgen, anstatt andere wichtige Seiten zu indexieren
- Bei größeren Websites mit vielen Weiterleitungsschleifen kann ein erheblicher Teil des Crawl-Budgets verloren gehen
- Google kann die Crawl-Frequenz reduzieren, wenn es wiederholt auf Probleme wie Weiterleitungsschleifen stößt
Indexierungsprobleme
Weiterleitungsschleifen verhindern die Indexierung von Inhalten vollständig:
- Seiten in Weiterleitungsschleifen können nicht indexiert werden, da der Crawler nie den eigentlichen Inhalt erreicht
- Bereits indexierte Seiten, die später Teil einer Weiterleitungsschleife werden, können aus dem Index entfernt werden
- Wichtige Inhalte bleiben für Suchmaschinen unsichtbar, was zu Ranking-Verlusten führt
Verlust von Ranking-Signalen
Weiterleitungen dienen normalerweise dazu, Ranking-Signale wie Backlinks von einer alten URL auf eine neue zu übertragen. Bei Weiterleitungsschleifen:
- Werden diese Signale nie an eine endgültige Zielseite weitergegeben
- Gehen wertvolle Backlinks und deren Autorität effektiv verloren
- Kann die gesamte SEO-Performance eines Bereichs oder der ganzen Website beeinträchtigt werden
Negative Nutzersignale
Wenn Nutzer auf Weiterleitungsschleifen stoßen:
- Erhöht sich die Absprungrate drastisch
- Verschlechtert sich die Nutzererfahrung erheblich
- Werden negative Nutzersignale an Suchmaschinen gesendet, was das Ranking weiter beeinträchtigen kann
Diagnose von Weiterleitungsschleifen
Um Weiterleitungsschleifen zu identifizieren, können verschiedene Methoden eingesetzt werden:
Tools zur Erkennung
- Screaming Frog SEO Spider: Kann Weiterleitungsschleifen während eines Website-Crawls identifizieren.
- Google Search Console: Liefert unter "Abdeckung" Berichte über Weiterleitungsprobleme.
- Logfile-Analyse: Server-Logs können Muster von wiederholten Weiterleitungen aufzeigen.
Manuelle Überprüfung
Bei Verdacht auf eine Weiterleitungsschleife:
- Browser-Cache leeren, um falsche Ergebnisse durch zwischengespeicherte Weiterleitungen zu vermeiden.
- Die problematische URL aufrufen und beobachten, wohin sie weiterleitet.
- Die Ziel-URL aufrufen und deren Weiterleitungsziel prüfen.
- Diesen Prozess fortsetzen, bis die Schleife identifiziert ist
Unterschied zu Weiterleitungsketten
Weiterleitungsschleifen sollten nicht mit Weiterleitungsketten verwechselt werden:
Weiterleitungsketten: Eine Reihe aufeinanderfolgender Weiterleitungen, die letztendlich zu einer endgültigen Ziel-URL führen (z.B. URL A → URL B → URL C → endgültige URL D)
Weiterleitungsschleifen: Endlose Zyklen von Weiterleitungen ohne endgültiges Ziel
Während Weiterleitungsketten ebenfalls problematisch sein können (sie verlangsamen das Laden, verschwenden Crawl-Budget), sind sie weniger schädlich als Weiterleitungsschleifen, da sie letztendlich zu einem Inhalt führen.