Google Ranking

In diesem Beitrag über das Google Ranking erkläre ich, den Begriff, gehe auch Einflussfaktoren ein, erkläre den Begriff organisches Ranking und gebe Beispiele wie das Ranking positiv beeinflussbar ist.


Was ist das Google Ranking?

Das Google Ranking beschreibt die organische Position einer Website bei Suche nach einem bestimmten Keyword oder eine bestimmten Keywordphrase in der Google Suche.


Definition & Erklärung

Das Google Ranking bezeichnet nämlich nichts anderes als die Reihenfolge der im Anschluss daran gefundenen Webseiten, bzw. Ergebnisse. Diese finden sich dann untereinander gerankt auf der Suchergebnisseite (SERP) des jeweiligen Suchmaschinenanbieters.

Beeinflussen lässt sich die Platzierung einer Website durch professionelle SEO unter Berücksichtigung vieler verschiedener Faktoren, die struktureller, inhaltlicher oder technischer Natur sein können.

Welche das sind und was bei der Optimierung einer Website noch wichtig ist, um eine bessere Platzierung in den SERPs zu erhalten, kann hier nachgelesen werden: OnPage SEO, OffPage SEO, Google Ranking verbessern.


Wie finde ich mein Google Ranking?

Neben diversen kostenlosen SEO Tools bietet Google offiziell die Google Search Console an.

Nach einer einmaligen (kostenlosen) Anmeldung, stehen hier diverse Kennzahlen wie die Position bzw. das Ranking, die Impressionen, die Klicks etc. zur Verfügung.

Wichtige Neuerung 2025: Seit Juni 2025 werden auch Impressionen und Klicks aus Googles AI Mode und AI Overviews (KI-Übersichten) in der Google Search Console gemessen. Diese KI-Features sind nun vollständig in die Performance-Berichte integriert, was bedeutet, dass die Gesamtzahlen für Impressionen und Klicks diese neuen Interaktionsformen mit einschließen.

Zudem bietet die Search Console die Möglichkeit nach Land, Gerät, Zeitraum und vielen weiteren Informationen zu filtern.

Das Ranking können Sie auch über eine direkte Suche herausfinden. Allerdings spielen hier diverse Faktoren (Standort, Vorheriges Suchverhalten, etc.) mit ein, was in der Regel zu einem ungenauen Ergebnis führt.


Auswahl meiner Leistungen für Ihr Unternehmen:
Als SEO Freelancer und unterstütze ich Ihr Team direkt und flexibel bei allen Themen der Suchmaschinenoptimierung.
Durch die kontinuierliche SEO-Betreuung sorge ich für regelmäßige und professionelle Optimierungen.
Mit fundierter SEO Beratung helfe ich, potenzielle Fehler zu analysieren und zu korrigieren.
Meine Erfahrung in über 350 Projekten seit 2011 gewährleistet dabei praxisorientierte und maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen – von der Analyse bis zur direkten Umsetzung.

Google Ranking Einflussfaktoren

Sogenannten Rankingfaktoren beeinflussen die einzelnen Rankings von Webseiten - auch Website Ranking genannt. Eine exakte Liste der Faktoren stellt Google nicht zur Verfügung.

Mit den Webmaster Richtlinien stellt Google jedoch einen sehr guten und ausführlichen Leitfaden für Webmaster und SEOs bereit, um langfristig die Google Suche beeinflussen zu können. 

Neue Entwicklung 2025: Mit der Einführung von AI Overviews und AI Mode hat sich die Landschaft der Rankingfaktoren erweitert. Während die grundlegenden SEO-Prinzipien weiterhin gelten, werden Inhalte nun auch daraufhin bewertet, wie gut sie sich für KI-generierte Antworten eignen.

Wie finde ich Fehler, die mein Ranking negativ beeinflussen?

Hierzu biete ich eine SEO-Analyse an. Hier wird die gesamte Seite untersucht und mit den aktuellen Rankingfaktoren verglichen.

Dabei werden professionelle SEO-Tools sowie eine eigens entwickelte SEO-Checkliste verwendet. Langfristig kann man somit die Google Suche beeinflussen, um Top-Platzierungen oder sogar Platz 1 zu erreichen.

Was beeinflusst das Ranking in Suchmaschinen wie Google?

Das Ranking wird von Rankingfaktoren beeinflusst.

Einige Faktoren, die die eizelnen Rankings beeinflussen können:

  • Die Qualität des Contents. Gute Inhalte die zur Suchanfrage und zur Suchintention passen werden i.d.R besser gerankt.
  • Die Aktualität der Inhalte spielt bei den meisten Themen ebenfalls eine Rolle.
  • Eine konkurrenzfähige Länge des Inhalts sollte beachtet werden.
  • Das priorisierte Keyword (Haupt-Keyword), sollte in richtigem Maße auf Seitentitel, URL, H1 H2s und im Inhalt platziert werden.
  • Duplicate Content und Keyword-Kannibalismus sollten vermieden werden.
  • Eine technisch einwandfreie Website ermöglicht Suchmaschinen wie Google die Inhalte auszulesen, zu verstehen und dem entsprechend ein Ranking zu vergeben.
  • Die priorisierte interne Verlinkung hin zu den wichtigsten Seiten.
  • u.v.m.

Hilfe mit dem Ranking Ihrer Unternehmenswebsite benötigt?
Als SEO Freelancer unterstütze ich Sie gerne mit einer individuellen SEO Beratung oder SEO Betreuung.


Was bedeutet "Organisches Ranking"?

Die SEPRs / Suchergebnisseiten von bspw. Google sind in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt. In einen bezahlten Bereich (SEA) und einen organischen Bereich (SEO).

  • Der bezahlte Bereich wir über Google Ads mit Werbung befüllt.
  • Im organischen Ranking finden sich Webseiten die sich Ihren Platz verdient haben.

Beim Thema SEO geht es ausschließlich um das organische Ranking, denn der dadurch erzielte organische Traffic führt zu besseren Conversions und ist viel nachhaltiger.

Beispiel für Organisches Ranking
Beispiel: Organisches Ranking

Google Ranking und Künstliche Intelligenz

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz in die Google Suche hat das Ranking-Ökosystem grundlegend verändert. Seit 2025 prägen zwei neue KI-Features die Art, wie Nutzer mit Suchergebnissen interagieren: AI Overviews (KI-Übersichten) und AI Mode (KI-Modus).

Was sind AI Overviews (KI-Übersichten)?

AI Overviews sind KI-generierte Zusammenfassungen, die oberhalb der traditionellen organischen Suchergebnisse erscheinen. Sie helfen Nutzern dabei, schnell den Kern komplexer Themen oder Fragen zu verstehen und bieten einen Ausgangspunkt für weitere Exploration.

Funktionsweise der AI Overviews:

AI Overviews nutzen eine "Query Fan-out" Technik, bei der Google mehrere verwandte Suchen zu Unterthemen gleichzeitig durchführt. Dadurch können vielfältigere und umfassendere Antworten generiert werden, die Links zu einer breiteren Palette von Websites enthalten.
Seit Mai 2025 sind AI Overviews in 200 Ländern und 40 Sprachen verfügbar, einschließlich Deutsch.

Was ist AI Mode (KI-Modus)?

AI Mode geht noch einen Schritt weiter als AI Overviews. Es handelt sich um eine interaktive, KI-gestützte Suchfunktion, die es Nutzern ermöglicht, Follow-up-Fragen zu stellen und tiefer in Themen einzutauchen.

Besonderheite

  • Konversationaler Ansatz mit weniger externen Links
  • Möglichkeit für Nachfragen und tiefere Exploration
  • Seit März 2025 für alle US-Nutzer verfügbar
  • Jede Follow-up-Frage wird als neue Suchanfrage behandelt

Auswirkungen auf die Google Search Console

Messung von KI-Traffic: Seit Juni 2025 werden Klicks, Impressionen und Positionen aus AI Overviews und AI Mode vollständig in der Google Search Console erfasst. Diese Daten fließen in die bestehenden Performance-Berichte ein.

Wichtige Änderungen:

  • Impressionen: Wenn eine Seite in einer KI-Antwort erscheint, zählt dies als Impression
  • Klicks: Jeder Klick auf einen externen Link in KI-Features zählt als Klick
  • Positionen: Werden nach denselben Regeln wie bei normalen Suchergebnissen berechnet
  • Kein separater Filter: Derzeit gibt es keine Möglichkeit, nur KI-Traffic zu filtern

Der neue Trend: Steigende Impressions, sinkende Klicks

Seit der breiten Einführung von AI Overviews beobachten Website-Betreiber einen Trend: Die Impressionen in der Google Search Console steigen kontinuierlich an, während die Klickzahlen gleichzeitig sinken. Besonders bei informational Keywords. Die Ursache sind AI Overviews. Diese beantworten viele Fragen direkt auf der Suchergebnisseite, wodurch die Notwendigkeit für Nutzer reduziert wird, auf die ursprünglichen Websites zu klicken. Die Inhalte werden zwar gesehen (Impression), aber nicht mehr angeklickt.

Die aktuell einzige positive Auswirkung: Klicks aus AI Overviews haben eine höhere Qualität - Nutzer verbringen mehr Zeit auf den Websites und zeigen eine höhere Engagement-Rate.

Optimierung für KI-Features

Für AI Overviews und AI Mode gelten dieselben fundamentalen SEO-Best-Practices wie für die traditionelle Google Suche. Es sind keine zusätzlichen technischen Anforderungen erforderlich.

Wichtige Faktoren für KI-Optimierung:

  • Strukturierte Inhalte: Klar gegliederte, verständliche Texte, die sich gut für Zusammenfassungen eignen
  • Autorität und Vertrauenswürdigkeit: Hochwertige, vertrauenswürdige Quellen werden bevorzugt
  • Aktualität: Besonders wichtig, da KI-Features oft die neuesten Informationen priorisieren
  • Umfassende Abdeckung: Inhalte, die Themen ganzheitlich behandeln
  • Strukturierte Daten: Helfen dabei, Inhalte besser zu verstehen und zu kategorisieren

Technische Kontrolle: Website-Betreiber können weiterhin robots.txt, nosnippet, data-nosnippet, max-snippet oder noindex verwenden, um zu kontrollieren, wie ihre Inhalte in KI-Features erscheinen.


Zusatzinfos

Heutzutage ist es äußerst wichtig, mit seinen im Netz angebotenen Informationen, Angeboten oder Produkten weit oben bei Suchmaschinen gelistet zu sein. Denn je besser die eigene Platzierung in den Suchergebnissen ist, desto höher ist im Normalfall auch die Click-Through-Rate (CTR) und somit auch das Besucheraufkommen auf der Webseite.

Durch die Einführung von AI Overviews hat sich das Klickverhalten der Nutzer verändert. Während die Sichtbarkeit (Impressionen) oft steigt, können die tatsächlichen Klicks sinken, da viele Fragen direkt in den KI-Übersichten beantwortet werden.

Die Statistik zeigt, dass die meisten User eines der drei am weitesten oben stehenden Suchergebnisse anklicken. Danach folgen Klicks auf Ergebnisse, die zumindest noch auf der ersten Seite gerankt sind.

Ergebnisse, die erst auf der zweiten Suchergebnisseite gerankt werden, haben eigentlich schon verloren.

Websites müssen nun nicht nur um die Top-Positionen in den organischen Ergebnissen konkurrieren, sondern auch darum, in AI Overviews und AI Mode als vertrauenswürdige Quelle zitiert zu werden.

Ranking Beispiel: Google-Suche nach "SEO Spezialist"

  • Auf Google.de gibt ein Suchender das Keyword "SEO Spezialist" ein und bestätigt seine Suche.
  • Nun wird in den sogenannten SERPs eine Liste mit Ergebnissen angezeigt.
  • Neben den circa 10 organischen Ergebnissen werden zusätzlich Werbung und Universal Search Ergebnisse angezeigt. (Für uns sind lediglich die organischen Ergebnisse relevant)

 

-

Suche nach SEO Spezislist Bsp.: Google Ranking

Klickwahrscheinlichkeiten in den SERPs

Die Klickwahrscheinlichkeiten in den Google SERPs sind ein Beispiel dafrür, warum das Ranking so wichtig ist.

Beispiel:
Bei einem Suchvolumen von 3600 und einer Verbesserung der Position von 5 auf 1 kann man von zusätzlichen 1066 Klicks, ein Anstieg um 710%, ausgehen.

Klickwahrscheinlichkeiten in den Google SERPs

Wie kann man das Ranking bei Google verbessern?

Um das Ranking und die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens bei Google zu verbessern müssen sehr viele Faktoren beachtet werden. [Hierzu habe ich separat einen Beitrag  mit Tipps & Tricks geschrieben: Siehe Google Ranking verbessern]

Sollten Sie sich selbst um Ihr Online-Marketing kümmern finden Sie hierzu diverse Artikel auf Blogs und auch hilfreiche Checklisten (XOVI SEO Checkliste ) auf Webseiten unterschiedlicher SEO Agenturen und SEO Tools. Zudem finden sich online diverse Tools oder Domainchecks die die ersten Baustellen direkt aufzeigen um die Google  Platzierungen Ihrer Website zu optimieren.

Google Ranking optimieren für TYPO3 oder WordPress

In Ihrem Unternehmen sind keine Kapazitäten frei um das Google Ranking selbständig zu verbessern? Sie haben kein Interesse daran SEO zu lernen oder Ihr Online-Marketing zu erweitern?

Als erfahrener SEO Berater biete ich Ihnen mit WordPress SEO und TYPO3 SEO für diese CMS optimierte Leistungen an. Ob einmalig oder laufende SEO Betreuung - gemeinsam finden wir eine optimale Lösung für Ihr CMS, Ihr Budget und Ihre Ziele.

WordPress SEOTYPO3 SEO

Suche nach bestimmten Keywords regional unterschiedlich

Die Inhalte in den Suchergebnissen von Google (SERPs) sind theoretisch immer verschieden. Abhängig vom Standort, dem Gerät und dem vorherigen Suchverhalten werden andere Suchergebnisse angezeigt. 

Denn die Google Suchmaschine zeigt, je nach Suchintention, einen höheren Anteil an lokalen Suchergebnissen die die jeweilige Platzierung der Keywords beeinflussen.

Einem Unternehmer der in München "Unternehmensberatung" sucht werden somit andere Ergebnisse angezeigt als einem Suchenden aus Stuttgart.

Video von Google zum Thema "Web Performance"

Ein offizielles Video vom 12. Juni 2019 aus dem Youtube-Kanal (https://www.youtube.com/channel/UCWf2ZlNsCGDS89VBF_awNvA) von Google zum Thema "Web Performance"

Google Ranking dazu Video Search Console Training

Ein offizielles Video vom 19. März 2020 aus dem Youtube-Kanal (https://www.youtube.com/channel/UCWf2ZlNsCGDS89VBF_awNvA) von Google zum Thema "Index coverage status in Search Console"

Die Themen Website Ranking und Google Ranking sind für Sie noch immer ein Buch mit sieben Siegeln? Ihnen brennen Fragen auf der Zunge wie: "Wie verbessere ich meine Rankings" oder "Wie lange dauert die Optimierung der organischen Sichtbarkeit?".
Dann nutzen Sie meine langjährige Erfahrung zu diesen und vielen weiteren SEO-Themen in einer SEO-Schulung oder lassen Sie direkt eine SEO Analyse erstellen!


SEO-Freelancer und SEO-Experte - Matthias Klenk
Ihr Ansprechpartner
Matthias Klenk, SEO-Freelancer
     

Möchten Sie Ihre Sichtbarkeit und Ihre Rankings verbessern? Nutzen Sie meine Leistungen - von SEO Beratung bis direkte Optimierungen als SEO Freelancer - um besser gefunden zu werden.


Sie möchten unverbindlich über eine Zusammenarbeit sprechen?
Vereinbaren Sie gerne ein Erstgespräch.
Google Ranking - Was bedeutet das aus SEO Sicht?

FAQs zum Google Ranking

Was ist Ranking?

Mit Ranking ist eine Rangliste oder eine Bewertung gemeint. Im Zusammenhang mit Suchmaschinen ist die Position in den Suchergebnissen gemeint.

Was sind AI Overviews und wie beeinflussen sie mein Ranking?

AI Overviews (KI-Übersichten) sind KI-generierte Zusammenfassungen, die oberhalb der organischen Suchergebnisse erscheinen. Sie können die Klickzahlen reduzieren, da Nutzer ihre Antworten oft direkt in der Übersicht finden. Gleichzeitig bieten sie neue Möglichkeiten für Sichtbarkeit und qualitativ hochwertige Klicks.

Warum steigen meine Impressionen, aber die Klicks sinken?

Dies ist ein typisches Phänomen seit der Einführung von AI Overviews in 2025. Ihre Inhalte werden häufiger gesehen (Impressionen), aber weniger angeklickt, da viele Fragen direkt in den KI-Übersichten beantwortet werden. Fokussieren Sie sich auf die Qualität der verbleibenden Klicks und die Sichtbarkeit als vertrauenswürdige Quelle.

Wie finde ich mein Google Ranking heraus?

Um das Ranking bei Google herauszufinden, gibt es diverse kostenlose und professionelle Tools. Eine einfache Methode ist die Nutzung der Google Search Console. Siehe Anleitung Google Ranking Check mit der Search Console

Warum ist das Ranking von großer Bedeutung?

Das Ranking ist von großer Bedeutung, weil die Klickraten auf den oberen Positionen um einiges höher sind als die Klickraten auf unteren Positionen oder gar Seite 2 aufwärts.
Beispiel: Bei einem Keyword mit einem Suchvolumen von 1000 / Monat ist es möglich bei Position 1 im Google Ranking > 300 der Klicks zu erhalten. Auf Position 9 lediglich circa 40.

 

 


Google Search Console

Obligatorisch für den Ranking Check bei Google

Die Google Search Console (ehemals Webmaster Tools) ist nicht direkt eine Ranking Checker, sondern vielmehr der direkte Draht zur Google Suche.

Neben dem Ranking bzw. der Postion für einzelne Seiten zu einzelnen Keywords gibt die Search Console detaillierte Informationen über Impressionen, Click-Through-Rate oder auch die Klicks an.

Google Ranking Check mit GSC