Keywords für SEO finden

Wie findet man das eigene Kind am besten im Kindergarten?
Richtig. Man ruft nach dem Kind - und zwar mit dem Namen. Und genau darum geht es in diesem Beitrag.

Das Kind beim Namen nennen

Der Vergleich mit dem eigenen Kind innerhalb der Menge der vielen fremden Kindergartenkinder ist eventuell ein bisschen weit hergeholt, aber im Prinzip ist es bei professioneller SEO nicht anders als in dem Beispiel mit dem Kindergarten.

Um bei Suchmaschinen wie Google optimal gefunden zu werden, ist eine sinnvolle Namensgebung bzw. ein sinnvolles Wording wichtig, wenn nicht sogar absolut entscheidend. Während ein alteingesessener Bäcker in einem kleinen Örtchen von den Einwohnern mit "Bäckerei Ort" gefunden wird, sollten Unternehmen mit diversen Leistungen, Angeboten, Produkten, etc. diese auch möglichst eindeutig beim Namen nennen, sich aber gleichzeitig überlegen, mit welchen Keywords das eigene Angebot von Usern im Netz am ehesten gesucht wird.

Ein Fantasiename ist hier lediglich für Kenner relevant, alle anderen Suchenden werden sich bei ungenauer Namensgebung wohl für einen anderen, vielversprechenderen weiterführenden Link in der Google Suchergebnissen entscheiden, der ihre gesuchten Keywords besser widerspiegelt.
Ein Beispiel:

"Super SEO 1000" wird im besten Fall von einigen Wenigen gesucht. "SEO Freiburg" hingegen von der breiten Masse, sofern es sich um eine erste Anfrage ohne Vorkenntnisse der Materie handelt.

Sinnvolle Begriffe / Keywords nutzen

Nutzen Sie also eine sinnvolle, verständliche und gängige Bezeichnung für Produkte, Dienstleistungen und andere Bereiche Ihrer Webseite für größtmöglichen Unternehmenserfolg und die Generierung neuer Geschäftskontakte.

Die gewählten Namen sollten sich soweit wie möglich auch durch die Struktur Ihrer Webseite ziehen.

Letztendlich sollte auch eine separate Unterseite eigens für das angebotene Produkt oder die Leistungen Ihres Unternehmens vorgesehen und erstellt werden. Suchmaschinen wie Google präferieren nämlich eindeutige Zuordnungen für die jeweiligen Suchanfragen, stufen diese als besonders relevant ein und ranken diese in ihren Suchergebnissen dann dementsprechend weit vorne - und ein Ranking weit vorne in der SERP erhöht die Chancen, geklickt zu werden, exponentiell.


Optimale Keywords für SEO

- Nutzen Sie gängige Bezeichnungen anstelle von Fantasienamen!
- Eine Unterseite pro Produkt / Leistung etc. 
- websitexyz.de/gaengige-bezeichnung



SEO Freelancer Matthias Klenk
Ihr persönlicher Webdesigner
SEO-Freelancer, Matthias Klenk

Sie benötigen Hilfe bei der Namensfindung, der Keyword-Recherche oder einer Analyse der Keywords Ihrer Wettbewerber?


Keyword finden: Schrittt für Schritt Anleitung

Sie möchten Keywords für SEO finden?
Dann folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Zielgruppe definieren

Zuallererst sollten Sie sich überlegen, wer genau Ihre Produkte oder Dienstleistungen nutzen soll. Wer ist Ihre Zielgruppe? Je genauer Sie diese bestimmen, desto besser können Sie abschätzen, welche Begriffe diese Personen bei ihrer Suche nutzen könnten.

2. Grundlegende Keywords sammeln

Notieren Sie Begriffe, von denen Sie glauben, dass sie mit Ihrem Angebot in Verbindung stehen. Denken Sie dabei sowohl an allgemeine als auch spezifische Begriffe. Wenn Sie z.B.im Bereich Maschinenbau für Verpackungslösungen tätig sind, könnten "Verpackungsmaschinen", "Maschinen für Lebensmittelverpackung", oder "Vollautomatische Verpackungsmaschine" potenzielle Keywords sein.

3. Suchintention verstehen

Die Suchintention gibt an, welches Ziel ein Nutzer mit einer bestimmten Suchanfrage verfolgt. Fragt er allgemeine Informationen ab ("Was ist eine Verpackungsmaschine?") oder möchte er kaufen ("Nachhaltige Verpackungsmaschine kaufen")? Versuchen Sie, Keywords für verschiedene Suchintentionen zu identifizieren.

4.Werkzeuge nutzen

Es gibt verschiedene Keywordrecherche-Tools, mit denen Sie die Beliebtheit und Relevanz Ihrer gesammelten Keywords überprüfen können. Mit diesen Tools können Sie:

  • Suchvolumen überprüfen: Dies zeigt an, wie oft ein bestimmtes Keyword pro Monat gesucht wird. Ein hohes Suchvolumen deutet auf ein hohes Interesse hin.
  • Difficulty (Schwierigkeitsgrad) betrachten: Dieser Wert gibt an, wie schwierig es ist, mit einem bestimmten Keyword in den Suchergebnissen auf eine hohe Position zu kommen, basierend auf der aktuellen Konkurrenz. Ein niedriger Wert ist hierbei günstiger.

5. Fantasienamen und ihre Probleme

Obwohl es relativ einfach sein kann, für Fantasienamen in den Suchergebnissen eine hohe Position zu erzielen (weil es wenig oder keine Konkurrenz gibt), suchen die meisten Menschen nicht nach unbekannten Begriffen. Ein Keyword wie "Packaging Wonder Laserline 3000" mag zwar einzigartig sein, aber wenn niemand danach sucht, wird Ihre Website auch von niemandem gefunden. In solchen Fällen ist SEO praktisch sinnlos.
Fragen Sie sich lieber: "Wie würde eine Laie das Produkt oder Ihre Leistung nennen und damit auch suchen?"

6. Schauen Sie bei der Konkurrenz vorbei:

Unter welchen Keywords und Keywordphrasen werden Konkurrenten und Mitbewerber gefunden? Gibt es dazu ggf. andere Keywords mit einem etwas höheren Suchvolumen?

7. Endauswahl treffen

Basierend auf Ihrem Wissen über die Zielgruppe, Suchintention, Suchvolumen und Schwierigkeitsgrad wählen Sie die für Sie am besten geeigneten Keywords aus.