SEO Tipp Nummer 1

SEO Tipp Nr. 1: Das Kind beim Namen nennen



Wie findet man das eigene Kind am besten im Kindergarten? Richtig. Man ruft nach dem Kind - und zwar mit dem Namen. Und genau darum geht es im SEO Tipp Nummer 1.

Der Vergleich mit dem eigenen Kind innerhalb der Menge der vielen fremden Kindergartenkinder ist eventuell ein bisschen weit hergeholt, aber im Prinzip ist es bei professioneller SEO nicht anders als in dem Beispiel mit dem Kindergarten.

Um bei Suchmaschinen wie Google optimal gefunden zu werden, ist eine sinnvolle Namensgebung bzw. ein sinnvolles Wording wichtig, wenn nicht sogar absolut entscheidend. Während ein alteingesessener Bäcker in einem kleinen Örtchen von den Einwohnern mit "Bäckerei Ort" gefunden wird, sollten Unternehmen mit diversen Leistungen, Angeboten, Produkten, etc. diese auch möglichst eindeutig beim Namen nennen, sich aber gleichzeitig überlegen, mit welchen Keywords das eigene Angebot von Usern im Netz am ehesten gesucht wird.

Ein Fantasiename ist hier lediglich für Kenner relevant, alle anderen Suchenden werden sich bei ungenauer Namensgebung wohl für einen anderen, vielversprechenderen weiterführenden Link in der Google Suchergebnissen entscheiden, der ihre gesuchten Keywords besser widerspiegelt.
Ein Beispiel:

"Super SEO 1000" wird im besten Fall von einigen Wenigen gesucht. "SEO Freiburg" hingegen von der breiten Masse, sofern es sich um eine erste Anfrage ohne Vorkenntnisse der Materie handelt.

Nutzen Sie also eine sinnvolle, verständliche und gängige Bezeichnung für Produkte, Dienstleistungen und andere Bereiche Ihrer Webseite für größtmöglichen Unternehmenserfolg und die Generierung neuer Geschäftskontakte.

Die gewählten Namen sollten sich soweit wie möglich auch durch die Struktur Ihrer Webseite ziehen.

Letztendlich sollte auch eine separate Unterseite eigens für das angebotene Produkt oder die Leistungen Ihres Unternehmens vorgesehen und erstellt werden. Suchmaschinen wie Google präferieren nämlich eindeutige Zuordnungen für die jeweiligen Suchanfragen, stufen diese als besonders relevant ein und ranken diese in ihren Suchergebnissen dann dementsprechend weit vorne - und ein Ranking weit vorne in der SERP erhöht die Chancen, geklickt zu werden, exponentiell.



Kurzfassung: SEO Tipp Nr. 1: Das Kind beim Namen nennen

  • Nutzen Sie gängige Bezeichnungen anstelle von Fantasienamen!
  • Eine Unterseite pro Produkt / Leistung etc.  - meinewebseite.de/gaengige-bezeichnung

Ein SEO Tipp von Matthias Klenk - 18.01.2019


SEO Freelancer Matthias Klenk
Ihr persönlicher Webdesigner
SEO-Freelancer, Matthias Klenk

In Ihrem Unternehmen wird ein SEO-Experte gesucht der Ihre Website nachhaltig optimiert? Sie benötigen einen SEO-Freelancer der Ihr Online Marketing-Team pragmatisch unterstützt?