Website-Traffic

In diesem Beitrag erkläre ich den Website-Traffic, die Vorteile von hohem Website-Traffic und gehe auf die unterschiedlichen Arten ein.

 

 

Was bedeutet Website Traffic?

Der Website-Traffic, auch Benutzeraufkommen genannt, bezieht sich auf die Anzahl der Besucher oder Aufrufe einer Website.
Der Traffic ist daher eine wichtige Kennzahl für Unternehmen, da sie Aufschluss über das Interesse an der Website und ihren Produkten oder Dienstleistungen geben kann.

Website Traffic

Vorteile von hohem Website-Traffic

Traffic ist ein wichtiger Faktor für eine Website, denn je höher das Besucheraufkommen ist, desto größer ist auch die Chance auf Umsatzsteigerungen, Abschlüsse, Leads, beziehungsweise höhere Werbeeinnahmen auf der Webseite.

Vorteile von hohem Website-Traffic:

  • Potenzielle Umsatz- und Gewinnsteigerungen
  • Wertsteigerung der Webseite / Steigerung der Anzeigenpreise
  • Steigerung der Markenbekanntheit
  • erhöhte Sichtbarkeit
  • mehr potenzielle Leads
  • Generierung neuer Absatzkanäle (z.B. durch E-Mail-Marketing)
  • Höhere Chancen auf Umsatzsteigerungen beim Affiliate-Marketing

Arten von Website-Traffic

Die Besucher, die auf eine Webseite zugreifen, können über mehrere Kanäle und Wege generiert werden.

Traffic Arten in der Übersicht:

Organischer Traffic

Organischer Traffic entsteht durch User, die über Google und andere Suchmaschinen eine Suchanfrage stellen. Die Besucher gelangen im Anschluss über einen Klick auf eines der Suchergebnisse in der Suchergebnisseite (SERP) auf die jeweilige Website. Durch die Optimierung einer Webseite können Spitzenplätze im Ranking erreicht werden, die das Besucheraufkommen auf hohem Niveau halten.

Organischer Traffic ist damit der wertvollste Websitetraffic, da hier von Suchmaschinen erkannt wurde, dass es sich um passende Ergebnisse für den Suchenden handelt.

Paid Traffic

Paid Traffic ist, wie der Begriff schon sagt, bezahlter oder eingekaufter Traffic. Die User gelangen über bezahlte Anzeigen (z.B. Google Ads oder Facebook Ads) auf Webseiten. Bezahlte Anzeigen-Treffer stehen noch über den organischen Suchtreffern auf den Suchergebnisseiten, werden aber im Normalfall deutlich seltener geklickt. Im Vergleich zum organischen Traffic ist bezahlter Traffic zudem nicht nachhaltig, d.h. schaltet man keine Anzeigen mehr, wird auch kein neuer Traffic generiert.

Direct Traffic

Von Direct Traffic spricht man, wenn User die URL eines Unternehmens direkt in die Browserleiste eintragen. Also zum Beispiel: www.matthiasklenk.de. Die Webseite des Unternehmens wird dabei auf direktem Weg aufgerufen, d.h. ohne Suchvorgang.

Referral Traffic

Wenn andere Webseiten auf die eigene Webseite verweisen und User diese Backlinks anklicken, spricht man von Referral Traffic. Je hochwertiger und vertrauenswürdiger die verlinkenden Webseiten sind, desto besser ist das für das Ranking der eigenen Seite.

Social Traffic

Als Social Traffic wird Traffic bezeichnet, der über Soziale Netzwerke und Social-Media-Plattformen auf die eigene Website verweist. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um eine Unterart von Referral Traffic.

Bot Traffic

Bot Traffic ist kein wirklicher Traffic, da es sich bei dem Seitenaufruf nicht um einen menschlichen Besucher handelt, sondern um einen maschinellen, meist automatisiert erstellten Seitenaufruf. Die meisten dieser Bots sind Crawler von Suchmaschinenanbietern wie Google. Häufig sind es auch digitale Assistenten von Siri, Alexa und Co. Manche Bots sind jedoch auch bösartig und schädlich. Dazu zählen Hacker-Bots, die beim Credential Stuffing und Data Scraping zum Datenklau eingesetzt werden. Oder welche, die bei DDoS-Angriffen eingesetzt werden, um eine Seite mittels extrem hoher Zugriffe lahmzulegen.

Arten von Website-Traffic

Auswahl meiner Leistungen im Bereich Suchmaschinenoptimierung für Ihr Unternehmen:
Als SEO Freelancer unterstütze ich Sie und Ihr Team direkt und flexibel bei allen Themen der Suchmaschinenoptimierung von der Analyse bis zu Umsetzung.
Durch die SEO-Betreuung sorge ich monatlich bzw. regelmäßig für und professionelle Optimierungen un ddie Umsetzung der SEO-Strategie.
Mit fundierter SEO Beratung helfe ich, potenzielle Fehler zu analysierenm einzuordnen und pragmatisch zu korrigieren.
Meine Erfahrung in über 350 Projekten seit 2011 gewährleistet dabei praxisorientierte und maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen – von der Analyse bis zur direkten Umsetzung.

Website-Traffic und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traffic selbst ist kein Rankingfaktor. Doch bestimmte Interaktionen der User auf der Webseite, die mit dem Traffic zusammenhängen, fließen indirekt in die Ranking-Berechnungen Googles ein.

Zu diesen gehören beispielsweise die Click-through-rate oder die Absprungrate. Daher sollte auch die Verweildauer des Users auf der gesamten Website, sowie die Verweildauer auf einzelnen Unterseiten im Blick behalten werden.

Hoher direkter Traffic erhöht die Wertigkeit der Webseite ebenso wie häufig wiederkehrende Besucher und natürlich der organische Traffic (SEO) - denn dies ist für Google ein Zeichen dafür, dass die Besucher die Inhalte der Seite schätzen.

Traffic-Quantität und Traffic-Qualität

Für News-Seiten, Blogs oder vergleichbare Seiten ist meist die Quantität des Traffics entscheidend, da dieser darüber entscheidet, wie hoch die Anzeigenpreise bemessen werden.

Für E-Commerce-Webseiten wie Onlineshops spielt auch die Qualität des Besucheraufkommens eine wichtige Rolle. Denn nicht jeder, der eine Seite besucht, kauft dort auch etwas ein. Daher ist es für Betreiber dieser Seiten von großer Bedeutung, die Conversion Rate im Auge zu behalten.

Durch eine Analyse des Traffics und anschließende SEO-Maßnahmen im OnPage- und OffPage-Bereich lassen sich sowohl die Quantität des Traffics als auch die Conversion Rate erhöhen.


Website-Traffic-Analyse

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Unternehmen Daten zum Website-Traffic für ihre Marketing- und Geschäftsstrategien nutzen können:

  1. Das Kundenverhalten verstehen: Durch die Analyse des Traffics können Sie als Unternehmen Einblicke in die Interaktion der Besucher mit ihrer Website gewinnen. So erkennen sie bspw. welche Seiten und Inhalte am beliebtesten sind und wie lange die Besucher auf der jeweiligen Website verweilen. Dies kann dabei helfen, Bedürfnisse und Vorlieben ihrer möglichen Kunden zu verstehen und ihre Inhalte darauf abzustimmen.
  2. Website-Leistung verbessern: Durch die Überwachung der Trafficdaten können Probleme mit der Performance der Website direkt erkannt werden. Langsame Ladezeiten, schlechte Core-Web-Vitals oder hohe Absprungraten erkennen Sie dadurch und können optimiert werden. Dies kann dazu beitragen, das Nutzererlebnis zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die Besucher länger auf der Website bleiben.
  3. Erhöhung der Sichtbarkeit und Reichweite: Viel Traffic kann dazu beitragen, die Sichtbarkeit und Reichweite einer Website zu erhöhen. Da Ihre Website dadurch mit größerer Wahrscheinlichkeit in den Suchergebnissen und auch KI-Suchen erscheint und in den sozialen Medien geteilt wird. Dies kann dazu beitragen, dass mehr Besucher und potenzielle Kunden auf die Website gelangen.
  4. Höhere Einnahmen: Für Unternehmen, die auf Traffic angewiesen sind, um Einnahmen zu erzielen, z. B. durch Werbung oder Verkäufe, kann sich ein Anstieg des Traffics direkt auf den Umsatz auswirken.

Mit den Daten kann unter anderem analysiert werden

  • wie hoch die Anzahl der Besucher und Impressionen sind
  • wie viele eindeutige Besucher die Seite besucht haben
  • wie viele neue User auf die Seite aufmerksam geworden sind
  • woher die Besucher kamen und welche Seiten und Unterseiten sie besucht haben
  • wo Besucher besonders häufig aus der Seite aussteigen
  • welche Seiten besonders hohe Konversionsraten besitzen
  • uvm.

Diese Daten sind sehr wichtig für die Optimierung der Seite und für die Steuerung des Traffics im Allgemeinen. Sie geben Aufschluss darüber, was aus SEO Sicht gut läuft und wo noch Handlungsbedarf besteht

Insgesamt ist der Website-Traffic eine wichtige Kennzahl für Unternehmen, da er Einblicke in das Kundenverhalten bietet, zur Verbesserung der Website-Leistung beiträgt, die Sichtbarkeit und Reichweite erhöht und potenziell Einnahmen generiert.


SEO-Freelancer und SEO-Experte - Matthias Klenk
Ihr Ansprechpartner
Matthias Klenk, SEO-Freelancer
     

Sie benötigen Hilfe beim Thema Website-Traffic und möchten langfristig mehr potentielle Kunden mit Ihrer Website ansprechen? Gerne unterstütze ich Sie hierbei mit einer SEO-Betreuung oder mit einer SEO-Beratung.


Sie möchten unverbindlich über eine Zusammenarbeit sprechen?
Vereinbaren Sie gerne ein Erstgespräch.