Keyword-Set
Einzelne Keywords zu optimieren war gestern. Heute arbeiten erfolgreiche SEO-Strategien mit Keyword-Sets – Gruppen von thematisch verwandten Suchbegriffen, die gemeinsam auf einer Seite optimiert werden. Als SEO Freelancer erkläre ich in diesem Beitrag, was Keyword-Sets sind, warum sie so wichtig für Ihr Ranking sind und wie Sie sie richtig entwickeln.
Was sind Keyword-Sets?
Ein Keyword-Set (auch Keyword-Gruppe oder Keyword-Cluster genannt) ist eine Sammlung von thematisch eng verwandten Suchbegriffen, die eine gemeinsame Suchintention bedienen. Anstatt für jede Keyword-Variante eine eigene Seite zu erstellen, wird mit einem Keyword-Set eine einzige, umfassende Seite optimiert, die eine breite Palette an relevanten Suchanfragen abdeckt.
Ein solches Set besteht in der Regel aus:
- Einem Fokus-Keyword (auch Hauptkeyword oder Primäres-Keyword), das den Kern des Themas bildet.
- Mehreren sekundären Keywords, die Synonyme, Long-Tail-Varianten oder verwandte Fragestellungen umfassen.
Der entscheidende Gedanke hinter Keyword-Sets ist, nicht mehr nur einzelne Begriffe, sondern ganze Themenwelten für Suchmaschinen und Nutzer abzubilden. Dies führt zu relevanteren Inhalten und einer besseren Nutzererfahrung.
Beispiele für Keyword-Sets
Nehmen wir ein praktisches Beispiel aus dem E-Commerce. Stellen Sie sich vor, Sie betreiben einen Online-Shop für Getränke.
Anstatt nur auf das generische Keyword "Gin" zu optimieren, würden Sie ein Keyword-Set für eine Kategorieseite oder einen umfassenden Ratgeberartikel erstellen:
&nb
Keyword-Typ | Beispiel-Keywords |
---|---|
Fokus-Keyword | Gin kaufen |
Sekundäre Keywords | - Bester Gin - Premium Gin - Gin als Geschenk |
Dieses Set deckt verschiedene Facetten der Suchintention ab – vom allgemeinen Kaufinteresse bis hin zu spezifischen Bedürfnissen und Fragen. Eine einzige, gut strukturierte Seite kann all diese Anfragen beantworten und so für das gesamte Keyword-Set ranken.
Als SEO Freelancer und SEO-Experte helfe ich Unternehmen genau dort, wo Bedarf besteht: strategische SEO‑Beratung, operative Umsetzung oder komplette SEO‑Betreuung.
Mit klaren Prozessen, transparenter Kommunikation und Fokus auf mehr Sichtbarkeit, Traffic und Leads.
Die Entwicklung von Keyword-Sets: Vom Keyword zum Thema
Früher war es üblich, für jedes Keyword eine eigene Unterseite zu erstellen. Diese Strategie führte oft zu einer dünnen Content-Basis und Problemen wie dem Keyword-Kannibalismus, bei dem mehrere eigene Seiten um das gleiche Keyword konkurrieren.
Suchmaschinen wie Google haben diesen Ansatz überholt. Algorithmen verstehen heute die semantischen Zusammenhänge und die Suchintention hinter einer Anfrage viel besser. Google möchte dem Nutzer das bestmögliche und umfassendste Ergebnis für seine Frage liefern. Genau hier setzen Keyword-Sets an:
- Früher: Eine Seite pro Keyword (z.B. eine Seite für "Laufschuhe" und eine separate für "Jogging-Schuhe").
- Heute: Eine Seite pro Thema bzw. Keyword-Set. Eine umfassende Seite behandelt das Thema "Laufschuhe" in seiner ganzen Tiefe und deckt dabei zahlreiche verwandte Begriffe ab.
Diese Entwicklung zwingt Website-Betreiber dazu, in Themen-Clustern zu denken und Inhalte zu schaffen, die echten Mehrwert bieten, anstatt nur Keyword-Listen abzuarbeiten.
Tipps & Tricks für die Arbeit mit Keyword-Sets
Die Erstellung und Nutzung von Keyword-Sets ist ein fortlaufender und strategischer Prozess. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, das Beste aus diesem Ansatz herauszuholen.
Gründliche Keyword-Recherche als Basis
Nutzen Sie Tools wie den Google Keyword Planner oder Ahrefs (weitere unter Keywordrecherche-Tools), um ein breites Spektrum an relevanten Begriffen rund um Ihr Hauptthema zu finden. Sammeln Sie Fragen, Synonyme und Long-Tail-Keywords.
Suchintention analysieren
Fragen Sie sich bei jedem Keyword: Was will der Nutzer wirklich finden? Sucht er Informationen, möchte er etwas kaufen oder vergleichen? Gruppieren Sie nur Keywords mit der gleichen grundlegenden Suchintention in einem Set.
SERPs (Suchergebnisseiten) prüfen
Ein einfacher Trick, um die Zusammengehörigkeit von Keywords zu prüfen: Suchen Sie bei Google nach den verschiedenen Begriffen aus Ihrem potenziellen Set. Wenn für diese Begriffe immer wieder dieselben URLs ranken, ist das ein starkes Indiz dafür, dass Google sie als thematisch zusammengehörig betrachtet und sie in einem Set gebündelt werden können.
Inhalte intelligent strukturieren
Nutzen Sie Ihr Keyword-Set, um die Struktur Ihrer Seite zu planen. Das Fokus- bzw. primäre Keyword gehört in den Seitentitel, die H1-Überschrift und die URL. Die sekundären Keywords eignen sich hervorragend für H2- und H3-Überschriften, um den Content logisch zu gliedern und verschiedene Aspekte des Themas zu beleuchten. Mehr dazu unter: Keyword-Optimierung
Keyword-Kannibalismus proaktiv vermeiden
Durch die klare Zuweisung eines Keyword-Sets zu einer bestimmten URL (z.B. in einem Keyword-Mapping) stellen Sie sicher, dass Sie nicht versehentlich mehrere Seiten erstellen, die auf dasselbe Thema abzielen. Dies schafft eine klare Seitenarchitektur und bündelt die Ranking-Signale auf die wichtigste Seite. Mehr dazu im Keyword-Mapping-Generator.
Keyword-Sets: Fragen & Antworten
Wie viele Keywords sollte ein Set enthalten?
Es gibt keine feste Regel. Ein Keyword-Set kann aus einer Handvoll bis hin zu Dutzenden von Begriffen bestehen. Wichtiger als die Anzahl ist die thematische Relevanz und die gemeinsame Suchintention der enthaltenen Keywords.
Muss ich jedes Keyword aus dem Set im Text verwenden?
Nein, das ist nicht notwendig und kann schnell zu Keyword-Stuffing führen. Schreiben Sie den Text natürlich für den Leser. Wenn Sie das Thema umfassend behandeln, werden viele der sekundären Keywords und Synonyme automatisch im Text vorkommen. Konzentrieren Sie sich darauf, die Fragen der Nutzer zu beantworten, nicht darauf, eine Keyword-Checkliste abzuarbeiten.
Sind Keyword-Sets nur für große Websites wichtig?
Nein, im Gegenteil. Gerade für kleinere und neue Websites ist es eine sehr effektive Strategie. Anstatt zu versuchen, bei hart umkämpften Einzel-Keywords mit großen Playern zu konkurrieren, können sie sich durch die gezielte Bearbeitung von Nischenthemen mit umfassenden Keyword-Sets eine starke Position aufbauen.
Kein Interesse eine Keyword-Recherche zu erstellen? Die professionelle Keyword-Recherche ist Teil meiner Leistung währen einer SEO-Betreuung und Mitarbeit als SEO-Freelancer.
Sie möchten unverbindlich über eine Zusammenarbeit sprechen?
Vereinbaren Sie gerne ein Erstgespräch.