Weiterleitungsketten / Redirect Chains

Was ist eine Weiterleitungskette / Redirect Chain?

Definition:
Eine Weiterleitungsketten (Redirect Chains) ist eine Aneinandereiung von i.d.R. 301 Weiterleitungen. Dies kann in gewissen Maße negative Auswirkungen auch Rankings und Sichtbarkeit haben.

Alternative Bezeichnung(en):

  • Zu Deutsch: Weiterleitungsketten
  • 301 Ketten
  • Umleitungsketten

Eine Redirect Chain ist also eine Aneinanderreihung von meist 301 Weiterleitungen.

Hierbei wird Unterseite a zu Unterseite b weitergeleitet um dann zu Seite c etc.

Auch wenn diese 301 Ketten für den User nicht direkt erkennbar sind, kann sich Google daran stören.


Ein Beispiel für eine Weiterleitungskette

Bei diesem Beispiel leitet URL A per 301-Weiterleitung zu URL B. URL B dann wiederum zu URL C und URL C dann zu URL D.
Solch eine Aneinanderreihung von Weiterleitungen ist zwar für Besucher nicht sichtbar, für Suchmaschinen wie Google, Bing und Co. jedoch schon. Bei langen Ketten kann dies dazu führen, dass die Crawler und Bots den Weiterleitungen nicht mehr folgen, denn die benötigten Ressourcen / Energie.

Solche Verkettungen beeinflussen daher das Crawl-Budget negativ und langfristig auch die Rankings.

Redirect Chain Beispiel
Beispiel für eine Redirect Chain mit mehreren Seiten und 301 Weiterleitungen.


Für Unternehmen, die wachsen wollen
SEO-Unterstützung ganz nach Ihrem Bedarf

Als SEO Freelancer und SEO Experte helfe ich Unternehmen genau dort, wo Bedarf besteht: strategische Beratung, operative Umsetzung oder komplette Betreuung.
Mit klaren Prozessen, transparenter Kommunikation und Fokus auf mehr Sichtbarkeit, Traffic und Leads.

Ein AnsprechpartnerTransparente KommunikationMessbare ErgebnisseFlexible Zusammenarbeit

Wie können Redirect Chains entstehen?

Besonders bei älteren Webseiten, die häufig Änderungen und Optimierungen an der URL-Struktur durchführen kommt es häufig zu einer Verkettung der Weiterleitungen.


Redirect Chains bzw. Weiterleitungsketten erkennen

Um Redirect-Chains bzw. Weiterleitungsketten zu erkennen empfehle ich aktuell ein Tool wie den https://redirectdetective.com/. Ein professionelles Tool zum Erkennen der Redirect Chains ist ahrefs oder auch Screaming Frog.

Hier sollte die interne Verlinkung auf interne 301-Weiterleitungen kontrolliert werden. Die Ketten sind allerdings nicht mit der Anzahl an "Sprüngen" erkennbar, sondern müssen einzeln analysiert werden.


Redirect Chains auflösen und korrekt weiterleiten

In der Theorie ist das korrekte Weiterleiten und damit das Auflösen der Redirect Chains sehr einfach. Allerdings sehr zeitintensiv.

Wir gehen von folgedem negativen Beispiel aus:

url-a > 301 > url-b > 301 > url-c > 301 > url-d
Um die Chain nun aufzulösen leiten wir jeweils direkt zum aktuellen Ziel weiter:

url-a > 301 > url-d
url-b > 301 > url-d
url-c > 301 > url-d
Korrekt weiterleiten & Redirect Chain vermeiden

Ihr Ansprechpartner
Matthias Klenk, SEO-Freelancer

In Ihrem Unternehmen fehlen die Kapazitäten, um die Redirect-Chains zu korrigieren? Gerne unterstütze ich Sie hierbei mit einer SEO Betreuung oder mit einer SEO Beratung.


Sie möchten unverbindlich über eine Zusammenarbeit sprechen?
Vereinbaren Sie gerne ein Erstgespräch.
SEO-Freelancer und SEO-Experte - Matthias Klenk