Zero-Click-Searches

In diesem Beitrag erkläre ich Zero-Click-Searches / Null-Klick-Suchen und deren Auswirkungen. Zudem definiere ich den Begriff, zeige Beispiele und beleuchte die Rolle von KI-Übersichten.


Was sind Zero-Click-Searches?

Zero-Click-Searches – auf Deutsch Null-Klick-Suchen – sind Suchanfragen, bei denen Nutzer die gewünschte Information direkt auf der Suchergebnisseite (SERP) erhalten, ohne eine Website aufrufen zu müssen.
Möglich wird das durch Elemente wie Featured Snippets, Knowledge Panels, Antwortboxen oder KI-gestützte Übersichten, die Google und andere Suchmaschinen bereitstellen, um schnelle und komfortable Antworten zu liefern.


Auswirkungen von Zero-Click-Searches bzw. Null-Klick-Suchen

Die Auswirkungen von Zero-Click-Searches (Null-Klick-Suchen) sind eindeutig: Bei vielen Suchanfragen kommt es zu keinem Klick mehr auf eine Website.

Für Webseitenbetreiber und SEOs hat das spürbare Konsequenzen. Der sichtbarste Effekt: weniger organischer Traffic, weil Nutzer ihre Antworten direkt auf der SERP erhalten. Studien zeigen, dass mittlerweile ein großer Teil der Google-Suchen ohne Klick endet – teils wird von fast 60 % berichtet.

Das bedeutet: Es reicht nicht mehr, nur gute Rankings zu erzielen. Wichtig ist, in den Zero-Click-Features präsent zu sein. Dazu gehört die Optimierung für Rich Snippets und andere SERP-Elemente, die direkte Antworten liefern. Unternehmen sollten prägnante, klare Informationen bereitstellen, die Suchmaschinen leicht auslesen können. Der Fokus verschiebt sich – weg von reiner Traffic-Generierung, hin zu Markenbekanntheit und Conversions, auch ohne den klassischen Website-Besuch.

Suchmaschinen entwickeln sich immer stärker zu Antwortmaschinen. Für Nutzer ist das praktisch. Für Website-Betreiber bedeutet es aber weniger Kontrolle über die Darstellung der Inhalte und eine erschwerte direkte Kommunikation mit den Kunden.


Beispiele für Zero-Click-Searches

Zero-Click-Searches / Null-Klick-Suchen treten in verschiedenen Formen auf den Suchergebnisseiten auf:

  • Featured Snippets (Antwortboxen): Kurze Textausschnitte direkt über den organischen Ergebnissen, die prägnante Antworten liefern (z. B. Definitionen, Anleitungen). Beispiel: „was macht ein seo freelancer“.
  • Knowledge Panels: Informationsboxen auf der rechten Seite mit Daten zu Personen, Orten oder Dingen (z. B. „John Coltrane“).
  • Direkte Antworten: Für einfache Faktenfragen wie „Wie spät ist es in Nairobi?“ oder „Wie hoch ist das Freiburger Münster?“.
  • Wettervorhersagen: Bei Suchanfragen wie „Wetter Müllheim im Markgräflerland“ wird die aktuelle Lage mit Prognose direkt angezeigt.
  • Flugstatus & Paketverfolgung: Der Status wird unmittelbar eingeblendet, sobald Flug- oder Sendungsnummern eingegeben werden.
  • Rechner & Konverter: Interaktive Tools wie ein Währungsrechner erscheinen direkt in den SERPs.
  • KI-Übersichten (AI Overviews): Von Künstlicher Intelligenz erstellte Zusammenfassungen, die komplexe Themen direkt in den Suchergebnissen bündeln.

Diese Beispiele verdeutlichen, wie Suchmaschinen Nutzeranfragen schnell und effizient beantworten – oft, ohne dass überhaupt ein Klick auf eine externe Website nötig ist.

Zero-Click-Searches / Null-Klick-Suchen - Definition & Beispiel
Zero-Click-Searches / Null-Klick-Suchen - Definition & Beispiel

Zero-Click-Searches und Übersichten mit KI

Die Entwicklung von KI hat Zero-Click-Searches weiter verstärkt. Ein gutes Beispiel sind Googles KI-Übersichten (früher SGE). Diese liefern umfassende Antworten auf komplexe Fragen, indem Informationen aus verschiedenen Quellen gebündelt und direkt in den Suchergebnissen angezeigt werden.

Für Nutzer entsteht so ein Vorteil: Die Antworten sind relevanter und präziser – oft, ohne eine Website besuchen zu müssen. Damit steigt der Anteil an Zero-Click-Suchen, weil die KI Inhalte aus mehreren Dokumenten komprimiert und leicht verständlich darstellt. Für Webseitenbetreiber ist das eine Herausforderung: Ihre Inhalte fließen in die Antworten ein, ohne dass der Nutzer zwingend ihre Seite aufruft.

Gleichzeitig eröffnen sich Chancen. Hochwertige Inhalte können in den KI-Übersichten prominent erscheinen und so die Markenbekanntheit steigern – auch ohne direkten Klick. Um davon zu profitieren, sollten Inhalte klar strukturiert, präzise formuliert und fachlich fundiert sein, damit sie von der KI leichter verarbeitet werden.


SEO-Freelancer und SEO-Experte - Matthias Klenk
Ihr Ansprechpartner
Matthias Klenk, SEO-Freelancer
       

Sie haben Fragen zu den Themen Zero-Click-Searches bzw. Null-Klick-Suchen und KI in der SEO. Oder suchen Sie einen Experten der die professionelle Suchmaschinenoptimierung übernimmt?


Sie möchten unverbindlich über eine Zusammenarbeit sprechen?
Vereinbaren Sie gerne ein Erstgespräch.

Zero-Click-Searches machen eine klare Neuausrichtung Ihrer SEO-Strategie notwendig. Als erfahrener SEO-Experte unterstütze ich Sie dabei, Ihre Inhalte so zu optimieren, dass sie von Suchmaschinen und KI-Systemen bestmöglich erfasst und dargestellt werden. Dazu gehören die Analyse bestehender Inhalte, die Identifizierung von Chancen für Featured Snippets und Knowledge Panels, die strukturierte Aufbereitung mit Schema Markup sowie eine Content-Strategie, die prägnante und direkte Antworten liefert.

Mein Ziel ist es, Ihre Online-Sichtbarkeit zu maximieren und sicherzustellen, dass Ihre Marke auch in einer Zero-Click-Welt erfolgreich bleibt. Gerne berate ich Sie individuell und zeige Ihnen konkrete Möglichkeiten für Ihre Website auf.