Google SEO Tools
Google bietet einige SEO Tools an. Hier zeige ich einige kostenlose Online-Tools die dabei helfen eine Website für Suchmaschinen zu optimieren.
Alle Google SEO Tools in der Übersicht:
Google Search Console - Das wichtiges Google-SEO-Tool
Die Google Search Console (GSC) ist mit Abstand das wichtigste Tool von Google. Denn es ist der direkte Draht zu den Metriken und KPIs der eigenen Website im Index von Google.
Funktionen
Ein Überblick über Funktionen, welche die GSC für die eigene Website bietet - immer bezgen auf die Google Suchergebnisse:
Leistung
Jeweils nach Keywords, Seiten, etc:
- Klicks
- Impressionen
- CTR
- Position / Ranking
- jeweils filterbar nach Gerät, Land etc.

Abdeckung überprüfen:
Hier bietet das kostenlose Tool von Google eine enormen Mehrwert, denn es zeigt genau, wo es bei der Indexierung bzw. Abdeckung Probleme (Fehler & Ausgeschlossene Seiten) auftreten.
So werden bspw. folgende Fehler angeführt:
Indexiert, obwohl durch robots.txt-Datei blockiert, Seite mit Weiterleitung, Alternative Seite mit richtigem kanonischen Tag, Gecrawlt - zurzeit nicht indexiert, Nicht gefunden (404-Fehler), Duplikat - eingereichte URL nicht als kanonisch festgelegt, Durch "noindex"-Tag ausgeschlossen, Duplikat – Google hat eine andere Seite als der Nutzer als kanonische Seite bestimmt, Duplikat - vom Nutzer nicht als kanonisch festgelegt, Durch robots.txt-Datei blockiert.
Zudem werden jedoch auch die positiven Aspekte aufgezeigt um eine Vergleich zu schaffen. Hierzu zählen bspw.: Gesendet und indexiert und Indexiert, nicht in Sitemap gesendet.
Sitemaps
Sitemaps können direkt über die GSC eingereicht werden. Fehler oder Probleme werden hierbei relativ zügig erkannt und sollten korrigiert werden.
Nutzerfreudlichkeit
Im Bereich Nutzerfreundlichkeit zeigt die GSC kostenlose Informationen zu:
- Verhalten von Seiten,
- Core Web Vitals und
- Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten.
Verbesserungen
Zudem gibt es Bereiche wie Verbesserungen (Navigationspfade, Interaktive Rezepte, Produkte, FAQs, Rezensions-Snippets, Rezepte ...) Links, und Sicherheitsprobleme.
Im Bereich Einstellungen finden sich sogar noch Crawling-Statistiken die sehr hilfreich sein können.
Google Analytics - Für Website-Insights
Google Analytics ist das Analyse-Tool von Google und bietet tiefe Einblicke in das Verhalten der Website-Besucher. Mit der neuesten Version Google Analytics 4 erhalten Website-Betreiber noch detailliertere Daten über ihre Zielgruppe.
Wichtige Funktionen von Google Analytics für SEO
Traffic-Analyse
Google Analytics zeigt genau, woher die Besucher kommen - ob über organische Suche, direkte Eingabe, soziale Medien oder Verweise von anderen Websites. Diese Informationen sind entscheidend für die SEO-Strategie.
Verhalten auf der Website
Das Tool analysiert, wie sich Nutzer auf der Website bewegen:
- Welche Seiten werden am häufigsten besucht
- Wie lange bleiben Besucher auf einzelnen Seiten
- An welchen Stellen verlassen sie die Website
- Welche Inhalte führen zu Conversions
Zielgruppen-Insights
GA liefert wertvolle Informationen über die Zielgruppe:
- Demografische Daten (Alter, Geschlecht)
- Geografische Verteilung
- Interessen und Verhaltensweisen
- Verwendete Geräte und Browser
Diese Daten können dabei helfen, Content gezielt zu optimieren und die SEO-Strategie an die tatsächlichen Nutzer anzupassen.
Google PageSpeed Insights - Zur Performance-Optimierung
Google PageSpeed Insights ist ein kostenloses Tool zur Analyse der Website-Geschwindigkeit. Da die Ladezeit ein wichtiger Ranking-Faktor ist, sollte jeder Website-Betreiber dieses Tool regelmäßig nutzen.
Core Web Vitals messen
Das Tool misst die Core Web Vitals, die Google als wichtige Nutzerfreundlichkeits-Metriken definiert hat:
Largest Contentful Paint (LCP)
Misst, wie schnell der größte sichtbare Inhalt geladen wird. Ein guter LCP-Wert liegt unter 2,5 Sekunden.
First Input Delay (FID)
Bewertet die Reaktionsfähigkeit der Seite auf Nutzerinteraktionen. Werte unter 100 Millisekunden gelten als gut.
Cumulative Layout Shift (CLS)
Misst die visuelle Stabilität der Seite. Ein CLS-Wert unter 0,1 ist optimal.
Verbesserungsvorschläge
PageSpeed Insights liefert konkrete Empfehlungen zur Performance-Verbesserung:
- Bildoptimierung und moderne Formate
- Minimierung von CSS und JavaScript
- Nutzung von Browser-Caching
- Reduzierung der Server-Antwortzeit
Google Keyword Planner - Für die Keyword-Recherche
Der Google Keyword Planner ist das offizielle Keyword-Tool von Google und bietet Zugang zu den Suchdaten direkt aus der Quelle.
Funktionen für SEO
Keyword-Ideen finden
Das Tool schlägt verwandte Keywords basierend auf einem Hauptbegriff vor und zeigt dabei:
- Durchschnittliches monatliches Suchvolumen
- Wettbewerbsintensität
- Geschätzte Klickpreise für Anzeigen
Suchvolumen analysieren
Website-Betreiber können das exakte Suchvolumen für bestimmte Keywords ermitteln und so einschätzen, welche Begriffe das größte Potenzial haben.
Trends erkennen
Der Keyword Planner zeigt auch saisonale Schwankungen und langfristige Trends für Keywords auf.
Zugang zum Tool
Der Keyword Planner ist kostenlos verfügbar, erfordert jedoch ein Google Ads-Konto. Auch ohne aktive Werbekampagnen können alle Funktionen genutzt werden.
Google Trends - Zur allgemeinen Trend-Analyse
Google Trends zeigt die Popularität von Keywords bzw. Suchbegriffen über verschiedene Zeiträume und Regionen hinweg. Dieses Tool ist besonders wertvoll für die Content-Planung und Keyword-Strategie.
SEO-relevante Funktionen
Suchtrend-Entwicklung
Google Trends zeigt, wie sich das Interesse an bestimmten Themen über die Zeit entwickelt hat. Dies hilft dabei:
- Saisonale Schwankungen zu erkennen
- Aufkommende Trends frühzeitig zu identifizieren
- Den optimalen Zeitpunkt für Content-Veröffentlichungen zu finden
Regionale Unterschiede
Das Tool zeigt, in welchen Ländern oder Regionen bestimmte Suchbegriffe besonders populär sind. Diese Information ist entscheidend für lokales SEO.
Verwandte Suchanfragen
Google Trends listet verwandte Suchbegriffe auf, die als Inspiration für neue Keywords dienen können.
Vergleich von Keywords
Mehrere Suchbegriffe können direkt miteinander verglichen werden, um zu sehen, welcher Begriff mehr Suchvolumen generiert.
Google Unternehmensprofil - Ein MUSS für lokales SEO
Das Google Unternehmensprofil (früher Google My Business) ist unverzichtbar für lokale Unternehmen und hilft dabei, in den lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps gefunden zu werden.
Wichtige Funktionen
Unternehmensinformationen verwalten
- Öffnungszeiten und Kontaktdaten
- Adresse und Anfahrtsbeschreibung
- Kategorien und Dienstleistungen
- Fotos und Videos des Unternehmens
Kundenbewertungen
Das Unternehmensprofil zeigt Kundenbewertungen an, die einen direkten Einfluss auf das lokale Ranking haben. Positive Bewertungen verbessern die Sichtbarkeit erheblich.
Posts und Updates
Unternehmen können direkt im Unternehmensprofil Posts veröffentlichen, um über Neuigkeiten, Angebote oder Events zu informieren.
Insights und Statistiken
Das Tool bietet Einblicke in:
- Wie Kunden das Unternehmen gefunden haben
- Welche Aktionen sie durchgeführt haben
- Wie oft das Profil angezeigt wurde
Google Alerts - Für das Brand-Monitoring
Google Alerts ist ein kostenloses Monitoring-Tool, das E-Mails sendet, wenn neue Inhalte zu bestimmten Suchbegriffen im Internet erscheinen.
SEO-Anwendungen
Brand-Monitoring
Website-Betreiber können Alerts für ihren Firmennamen oder ihre Marke einrichten, um zu erfahren:
- Wann und wo über das Unternehmen geschrieben wird
- Welche neuen Backlinks entstehen
- Ob negative Erwähnungen auftreten
Konkurrenzbeobachtung
Alerts für Konkurrenten helfen dabei, deren Aktivitäten im Blick zu behalten und neue Strategien zu erkennen.
Content-Inspiration
Alerts zu branchenrelevanten Keywords liefern Ideen für neue Inhalte und zeigen aktuelle Diskussionen in der Branche auf.
Backlink-Opportunities
Wenn andere Websites über relevante Themen schreiben, ergeben sich oft Möglichkeiten für Gastbeiträge oder Kooperationen.
Google Schema Markup Testing Tool - Zum Test strukturierter Daten
Das Google Schema Markup Testing Tool (jetzt Teil der Rich Results Test) hilft dabei, strukturierte Daten zu validieren und Rich Snippets zu optimieren.
Funktionen für SEO
Markup-Validierung
Das Tool überprüft, ob strukturierte Daten korrekt implementiert sind und von Google verstanden werden können.
Rich Snippet Vorschau
Website-Betreiber können sehen, wie ihre Seiten in den Suchergebnissen mit Rich Snippets dargestellt werden.
Fehlerdiagnose
Das Tool identifiziert Probleme in der Markup-Implementierung und gibt konkrete Verbesserungsvorschläge.
Vorteile von strukturierten Daten
Korrekt implementierte strukturierte Daten können zu:
- Höheren Klickraten durch ansprechendere Suchergebnisse
- Besserer Sichtbarkeit in den SERPs
- Zusätzlichen Features wie Sterne-Bewertungen oder Preisangaben
In Ihrem Unternehmen wird ein SEO-Experte gesucht der Ihre Website nachhaltig optimiert? Sie benötigen einen SEO-Freelancer der Ihr Online Marketing-Team pragmatisch unterstützt? Sprechen Sie mich gerne an:
Sie möchten unverbindlich über eine Zusammenarbeit sprechen?
Vereinbaren Sie gerne ein Erstgespräch.