Effektive SEO für kleine Unternehmen
Als erfahrener SEO-Experte biete ich individuelle SEO für kleinen Unternehmen für Top-Platzierungen an.
Neben meinen Leistungen möchte ich Ihnen hier etwas Grundlagen Wissen im Bereich Suchmaschinenoptimierung vermitteln, und einige grundlegende SEO-Begriffe erklären.
SEO-Experte, -Freelancer, -Berater auch für kleine Unternehmen
Seit 2011 biete ich, Matthias Klenk, maßgeschneiderte SEO-Dienstleistungen an. Sowohl große, mittlere und auch kleine Unternehmen unterstütze ich hierbei als SEO-Experte, -Freelancer, -Berater um deren Website oder Onlineshop zu optimieren und das Wachstum zu fördern.
Mein Angebot beinhaltet SEO Beratung (individuell), langfristige SEO Betreuung und Expertenwissen, um die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zu erfüllen. Ich arbeite eng mit Ihnen zusammen, um eine auf Ihre Ziele zugeschnittene Strategie zu entwickeln, die von einer tiefgreifenden Analyse bis hin zur Umsetzung und Nachbetreuung reicht.
Meine Dienstleistungen sind besonders effektiv für Websites, die auf WordPress, TYPO3 oder auch Webflow basieren, da ich auf diese Plattformen spezialisiert bin. Mit meiner pragmatischen Herangehensweise helfe ich Ihnen, die technischen Grundlagen von SEO zu verstehen und sowohl Quick Wins zu identifizieren, die schnell umgesetzt werden können als auch eine nachhaltige SEO-Strategie zu entwickeln. Von der Optimierung Ihres Google Unternehmensprofils bis zur Verbesserung Ihrer Sichtbarkeit in Suchmaschinen stehe ich Ihnen als kompetenter Experte zur Seite.
Sie benötigen SEO für ein Unternehmen? Ob regelmäßige Betreuung, eine einmalige Beratung oder regelmäßige Sparring-Termine. Gerne kann ich Sie unterstützen.
Sie möchten unverbindlich über eine Zusammenarbeit sprechen?
Vereinbaren Sie gerne ein Erstgespräch.
Grundlagen SEO-Wissen für kleine Unternehmen
Zielgruppenanalyse:
- Kundensegmentierung: Teilen Sie Ihre Kunden in Segmente auf, um besser zu verstehen, wonach Ihre Zielgruppe sucht und wie Suchanfragen formuliert werden.
- Suchintention: Erkennen Sie die Absicht hinter den Suchanfragen, um relevantere Inhalte zu erstellen.
Keyword- und SEO-Strategie:
- Long-Tail Keywords: Konzentrieren Sie sich auf spezifische, weniger wettbewerbsintensive Suchbegriffe mit oft höherer Conversion-Rate.
- Lokale Keywords: Nutzen Sie bei regionalem Fokus Begriffe mit Stadt- oder Regionsnamen.
On-Page-Optimierung:
- URL-Struktur: Verwenden Sie kurze, beschreibende URLs mit relevanten Keywords.
- Interne Verlinkung: Unterstützen Sie Crawling und Indexierung durch strategische interne Links.
- Bilder-SEO: Optimieren Sie Bilder mit aussagekräftigen Alt-Texten und Dateinamen.
Technisches SEO:
- Mobile Optimierung: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website auf mobilen Geräten optimal funktioniert.
- Seitengeschwindigkeit: Eine schnelle Ladezeit verbessert die Nutzererfahrung und wird von Google bevorzugt.
- SSL-Zertifikat: HTTPS sorgt für Sicherheit und stärkt Vertrauen bei Nutzern und Suchmaschinen.
Content:
- Regelmäßiger, wertvoller Content: Veröffentlichen Sie kontinuierlich Inhalte, die relevant und informativ sind.
- Expertise zeigen: Teilen Sie Ihr Wissen durch hochwertige Inhalte. So positionieren Sie sich langfristig als Experte – auch aus Googles Sicht.
Local SEO:
- Google Unternehmensprofil: Registrieren und optimieren Sie Ihr Profil (ehemals Google My Business) für bessere lokale Sichtbarkeit.
- Lokale Einträge: Pflegen Sie Ihre Daten in Branchenverzeichnissen und sorgen Sie für konsistente NAP-Angaben (Name, Adresse, Telefonnummer).
Analyse und fortlaufende Optimierung:
- SEO-Tools: Nutzen Sie unbedingt die Google Search Console, um Ihre Rankings, Klicks und Indexierungsprobleme im Blick zu behalten.
- Anpassungen: Optimieren Sie Ihre Strategie und Inhalte regelmäßig basierend auf Leistungsdaten und neuen Trends.
Aktuelle Referenzen






Eine Auswahl abgeschlossener und aktueller Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie 11 weiteren Ländern. Ob Suchmaschinenoptimierung, Webdesign oder unterschiedliche Projekte für Agenturen. Unter den Referenzen finden Sie sicherlich ein Projekt, das Ihren Ansprüchen und Vorstellungen nahekommt.
SEO Begrifflichkeiten
Grundlegende SEO-Begriffe, die Sie kennen sollten:
- SEO (Search Engine Optimization): Optimierung einer Website, um ihre Sichtbarkeit und Rankings in Suchmaschinen zu verbessern.
- Keyword: Ein Begriff oder eine Phrase, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben und auf die Inhalte optimiert werden können.
- Backlink: Ein externer Link von einer anderen Website auf Ihre Seite.
- On-Page SEO: Optimierungen direkt auf Ihrer Website, z. B. Inhalte, Meta-Tags oder HTML-Struktur.
- Off-Page SEO: Maßnahmen außerhalb der eigenen Website, z. B. Linkaufbau oder Social-Media-Marketing.
- White-Hat SEO: Seriöse und von Suchmaschinen akzeptierte Optimierungstechniken.
- Black-Hat SEO: Methoden, die gegen Suchmaschinenrichtlinien verstoßen und kurzfristig Rankings manipulieren sollen.
- Meta-Tags: HTML-Tags, die Suchmaschinen Informationen über eine Seite liefern, aber für Nutzer unsichtbar sind.
- Alt-Attribut: Textbeschreibung für Bilder, wichtig für Bild-SEO und Barrierefreiheit.
- Canonical Tag: HTML-Element, das Suchmaschinen mitteilt, welche URL die bevorzugte Version einer Seite ist.
- Duplicate Content: Gleiche oder stark ähnliche Inhalte auf mehreren Seiten, die negative Ranking-Effekte haben können.
- Google Search Console: Ein kostenloses Google-Tool, das Einblicke in Indexierung, Rankings und Crawling-Probleme bietet.
- Keyword-Fokus: Die gezielte Ausrichtung einer Seite auf ein bestimmtes Keyword oder eine Keyword-Phrase.
- Landing Page: Eine speziell optimierte Seite, auf der Nutzer nach einem Klick landen – meist mit Fokus auf Conversions.
- Linkbuilding: Der Prozess, Backlinks von externen Websites aufzubauen.
- Long-Tail Keywords: Längere, spezifischere Suchbegriffe mit weniger Wettbewerb und oft höherer Conversion-Rate.
- Organischer Traffic: Besucher, die über unbezahlte Suchergebnisse auf eine Website gelangen.
- PageRank: Ein Google-Algorithmus, der Webseiten anhand ihrer Linkpopularität bewertet.
- Responsive Design: Webdesign, das sich automatisch an unterschiedliche Bildschirmgrößen anpasst – wichtig für mobile SEO.
- SERP (Search Engine Results Page): Die Seite mit den Ergebnissen zu einer Suchanfrage.
- Sitemap: Eine strukturierte Liste von Seiten einer Website, die Suchmaschinen das Crawlen erleichtert.
- SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer): Verschlüsselungstechnologie für sichere Datenübertragung – wichtig für Nutzervertrauen und SEO.
- Technisches SEO: Optimierung technischer Faktoren wie Ladegeschwindigkeit, Crawlbarkeit oder Indexierung.
- UX (User Experience): Die Gesamterfahrung eines Nutzers auf einer Website – ein zunehmend wichtiger Rankingfaktor.
- 301-Redirect: Dauerhafte Weiterleitung von einer alten URL zu einer neuen.
- 404-Fehler: Statuscode, der anzeigt, dass eine Seite nicht gefunden wurde.
- Anchor Text: Der sichtbare, klickbare Text eines Hyperlinks.
- Domain Authority: Eine Kennzahl (u. a. von Moz), die die Stärke einer Domain einschätzt und Rankingchancen beschreibt.
- Local SEO: Optimierung einer Website für lokale Suchergebnisse – wichtig für Unternehmen mit physischem Standort.
Lohnt sich SEO und welche Budget muss eingeplant werden?
SEO ist für kleine Unternehmen eine wichtige Investition, um die Online-Sichtbarkeit zu steigern und mehr Kunden zu erreichen. Ob sich Suchmaschinenoptimierung lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab – unter anderem von der Branche, der Wettbewerbssituation und dem potenziellen Wert einer Anfrage.
Gezielte SEO-Maßnahmen sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen in den Suchergebnissen besser platziert wird. Das führt in der Regel zu mehr Besuchern und qualitativ hochwertigen Leads. Besonders lohnenswert ist SEO, wenn einzelne Anfragen einen hohen Auftragswert haben oder langfristige Kundenbeziehungen daraus entstehen.
Das nötige Budget variiert stark: Rechnen Sie mit einem monatlichen Rahmen von einigen Hundert bis zu mehreren Tausend Euro – je nach Zielsetzung und Umfang der Maßnahmen. Zu Beginn empfiehlt es sich, die Grundlagen zu optimieren. Mit wachsendem Budget können Sie dann weitere Strategien wie Linkaufbau oder technische Optimierungen umsetzen.
Wichtig: SEO ist eine langfristige Strategie. Richtig umgesetzt, bietet sie einen hohen ROI – insbesondere dann, wenn die über SEO generierten Anfragen einen hohen Wert für Ihr Unternehmen haben.