Checkliste SEO / AI / KI - Selbsttest

Machen Sie einen Selbsttest und überprüfen Sie wichtige SEO-Faktoren Ihrer Website direkt online in der Checkliste.

Grundlagen & Technik (Technical SEO)

Die technische Grundlage Ihrer Website entscheidet darüber, ob Suchmaschinen Ihre Inhalte effizient crawlen, indexieren und bewerten können. Geschwindigkeit, Sicherheit und eine saubere technische Struktur sind essentiell für gute Rankings.

1. Ist die Website auf Mobilgeräten einwandfrei nutzbar (Responsive Design)?
2. Laden die Seiten schnell (idealerweise unter 3 Sekunden)?
3. Wird die gesamte Website über HTTPS (SSL-Verschlüsselung) ausgeliefert?
4. Können Suchmaschinen wichtige Seiten crawlen und indexieren (kein versehentliches noindex)?
5. Ist eine aktuelle XML-Sitemap vorhanden und in der Google Search Console eingereicht?
6. Gibt es eine robots.txt-Datei und ist diese korrekt konfiguriert?
7. Sind die URLs kurz, lesbar und enthalten idealerweise das Hauptkeyword?
8. Sind schwerwiegende Crawling-Fehler (z.B. 404-Fehler) behoben?
On-Page SEO (Inhalte & Keywords)

On-Page SEO umfasst alle Maßnahmen, die direkt auf Ihrer Website umgesetzt werden. Relevante Keywords, gut strukturierte Inhalte und optimierte Meta-Daten helfen Suchmaschinen, Ihre Seiten richtig einzuordnen und Nutzern passende Ergebnisse zu liefern.

9. Enthält jede Seite einen eindeutigen, aussagekräftigen Title-Tag (max. 60 Zeichen)?
10. Hat jede Seite eine einzigartige Meta-Description (max. 160 Zeichen)?
11. Werden H1-Überschriften konsequent und nur einmal pro Seite verwendet?
12. Ist die Überschriftenhierarchie (H1, H2, H3) logisch und sauber strukturiert?
13. Werden relevante Keywords natürlich im Text verwendet (ohne Keyword-Stuffing)?
14. Sind die Inhalte hochwertig, einzigartig und bieten echten Mehrwert?
15. Haben alle Bilder aussagekräftige Alt-Texte?
16. Sind Bilder komprimiert und für schnelles Laden optimiert?
17. Werden interne Verlinkungen sinnvoll genutzt, um wichtige Seiten zu stärken?
18. Sind externe Links auf vertrauenswürdige Quellen gesetzt?
User Experience (UX) & Usability

Eine gute Nutzererfahrung ist mittlerweile ein direkter Rankingfaktor. Google bewertet, wie Besucher mit Ihrer Website interagieren. Klare Navigation, ansprechende Gestaltung und intuitive Bedienbarkeit reduzieren die Absprungrate und erhöhen die Verweildauer.

19. Ist die Navigation klar, intuitiv und leicht verständlich?
20. Sind Call-to-Actions (CTAs) gut sichtbar und ansprechend gestaltet?
21. Ist die Website barrierefrei (z.B. Screenreader-kompatibel)?
22. Gibt es störende Pop-ups oder Interstitials, die die Nutzererfahrung beeinträchtigen?
23. Ist die Schriftgröße ausreichend und der Text gut lesbar?
24. Funktionieren alle Formulare und interaktiven Elemente einwandfrei?
Content-Strategie & Aktualität

Regelmäßig aktualisierte und thematisch relevante Inhalte signalisieren Suchmaschinen, dass Ihre Website lebendig und vertrauenswürdig ist. Eine durchdachte Content-Strategie sorgt dafür, dass Sie kontinuierlich neue Besucher gewinnen und bestehende binden.

25. Werden regelmäßig neue Inhalte veröffentlicht (z.B. Blog-Artikel)?
26. Werden bestehende Inhalte regelmäßig aktualisiert und erweitert?
27. Gibt es eine klare Content-Strategie mit definierten Themen und Keywords?
28. Werden multimediale Inhalte (Videos, Infografiken) eingesetzt?
Off-Page SEO & Backlinks

Off-Page SEO umfasst alle Maßnahmen außerhalb Ihrer Website, die Ihr Ranking beeinflussen. Hochwertige Backlinks von vertrauenswürdigen Websites sind nach wie vor einer der wichtigsten Rankingfaktoren und stärken Ihre Autorität in den Augen von Suchmaschinen.

29. Verfügt die Website über qualitativ hochwertige Backlinks?
30. Wird aktiv Linkbuilding betrieben (z.B. Gastbeiträge, Kooperationen)?
31. Sind schädliche oder toxische Backlinks identifiziert und disavowed?
32. Ist die Website in relevanten Branchenverzeichnissen eingetragen?
Analytics & Monitoring

Ohne Messung kein Fortschritt. Analytics-Tools helfen Ihnen zu verstehen, wie Besucher Ihre Website nutzen, welche Inhalte funktionieren und wo Optimierungsbedarf besteht. Regelmäßiges Monitoring ermöglicht datenbasierte Entscheidungen.

33. Ist Google Analytics oder ein alternatives Tracking-Tool eingerichtet?
34. Ist die Google Search Console eingerichtet und wird regelmäßig überprüft?
35. Werden wichtige KPIs (z.B. Absprungrate, Verweildauer) regelmäßig analysiert?
36. Werden Conversion-Ziele definiert und gemessen?
Local SEO & Weitere Faktoren

Für lokale Unternehmen ist Local SEO entscheidend, um in regionalen Suchergebnissen sichtbar zu sein. Zusätzlich gibt es weitere technische und inhaltliche Faktoren, die Ihre SEO-Performance abrunden und für eine ganzheitliche Optimierung sorgen.

37. Sind strukturierte Daten (Schema.org) implementiert?
38. Ist ein vollständiges Google Business Profile vorhanden (für lokale Unternehmen)?
39. Sind Unternehmensdaten (Name, Adresse, Telefon) überall konsistent?
40. Werden aktiv positive Online-Bewertungen gesammelt?
41. Werden Canonical-Tags verwendet, um doppelte Inhalte zu vermeiden?
0 von 205
Punkte
0%

Funktionen und Nutzen der Checkliste

Diese Checkliste ermöglicht Ihnen einen Selbsttest, um den aktuellen SEO-Zustand Ihrer Website systematisch zu überprüfen. Sie deckt die wichtigsten Aspekte der Suchmaschinenoptimierung ab und gliedert sich in sieben zentrale Bereiche:

Die sieben Prüfbereiche im Überblick:

  • Grundlagen & Technik – Prüfung der technischen Basis wie Ladegeschwindigkeit, HTTPS, Responsive Design und Crawlbarkeit
  • On-Page SEO – Optimierung von Title-Tags, Meta-Descriptions, Überschriftenstruktur und Keyword-Verwendung
  • User Experience (UX) – Bewertung von Navigation, Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit
  • Content-Strategie – Analyse der Aktualität, Qualität und strategischen Planung Ihrer Inhalte
  • Off-Page SEO – Überprüfung von Backlinks, Linkbuilding und externen Signalen
  • Analytics & Monitoring – Kontrolle der Tracking-Tools und KPI-Messung
  • Local SEO & Weitere Faktoren – Prüfung von strukturierten Daten, Google Business Profile und lokalen Rankingfaktoren

Durch das systematische Beantworten der Fragen erhalten Sie eine klare Übersicht darüber, wo Ihre Website bereits gut aufgestellt ist und wo noch Handlungsbedarf besteht. Das Ziel ist es, Ihnen eine erste Orientierung zu ermöglichen und ein Bewusstsein für die entscheidenden Rankingfaktoren zu schaffen, ohne dass dafür tiefgehendes technisches Wissen erforderlich ist.


Vorteile der Checkliste

Die Checkliste bietet Ihnen konkrete Vorteile für die Optimierung Ihrer Website:

Schnelle Erstbewertung
Sie erhalten innerhalb weniger Minuten einen umfassenden Überblick über den aktuellen SEO-Status Ihrer Website, ohne externe Tools oder kostenpflichtige Analysen nutzen zu müssen.

Strukturierte Problemerkennung
Die Gliederung in sieben Themenbereiche hilft Ihnen, Schwachstellen gezielt zu identifizieren. Sie erkennen auf einen Blick, ob beispielsweise die technischen Grundlagen solide sind oder ob Ihre Content-Strategie Nachholbedarf hat.

Wissensvermittlung
Die Checkliste fördert Ihr eigenes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Suchmaschinenoptimierung. Jeder Bereich wird durch eine kurze Einleitung erklärt, sodass Sie die Relevanz der einzelnen Faktoren nachvollziehen können.

Handlungsgrundlage
Das Ergebnis kann als fundierte Basis für weiterführende Gespräche mit einer Agentur oder einem Freelancer dienen oder Ihnen als konkreter Fahrplan für die eigenständige Optimierung Ihrer Website dienen.


Für wen ist die Checkliste SEO / AI / KI geeignet?

Die SEO-Checkliste richtet sich an verschiedene Zielgruppen, die einen praxisnahen Einstieg in die Suchmaschinenoptimierung suchen:

Zielgruppen:

  • Geschäftsführer und Inhaber von kleinen bis mittelständischen Unternehmen, die ihre Online-Sichtbarkeit verbessern möchten
  • Marketingverantwortliche, die ohne tiefes technisches Fachwissen eine erste Einschätzung vornehmen wollen
  • Website-Betreiber, die ihre Website selbst pflegen und optimieren
  • Agenturen und Freelancer, die eine strukturierte Grundlage für Erstgespräche mit Kunden benötigen

Wichtiger Hinweis zum Umfang: Es ist wichtig zu betonen, dass die hier aufgeführten Fragen nur einen Bruchteil der möglichen Aspekte abdecken. Diese Checkliste konzentriert sich auf reguläre Unternehmenswebsites und deren grundlegende SEO-Anforderungen.

Spezifische Anforderungen erfordern spezialisierte Prüfungen:

  • Local SEO – für lokale Unternehmen mit regionalem Fokus
  • E-Commerce SEO – für Online-Shops mit Produktkatalogen und Transaktionen
  • International SEO – für mehrsprachige Websites und internationale Märkte

Für diese speziellen Bereiche sind bereits weitere Checklisten in Planung, um auch den besonderen Anforderungen dieser Website-Typen gerecht zu werden.


Alle kostenlosen Tools in der Übersicht

Eine Auswahl weiterer kostenloser Tools zur Optimierung Ihrer Website.in der Übersicht. 

 

 

SERP-Snippet Generator

SERP-Snippet Generator Tester

Sehen und überprüfen Sie Snippets pro URL und überprüfen Sie auf Länge und Co.
-> SERP-Snippet Generator


Checkliste SEO & KI

Checkliste SEO KI AI

Direkter Selbsttest rund um SEO / KI-Suchen für Ihre Website als interaktive Checkliste.
-> Checkliste SEO & KI


Überschriften Checker

SEO Überschriften Checker H1 H2-H3 überpruefen Tool

Mit dem SEO-Überschriften Tester überprüfen Sie die Überschriftenstruktur ( H1-H6 ) pro URL und korrigieren Sie die Fehler anschließend.
SEO-Überschriften Tester


htaccess 301 Redirect Generator

htaccess 301 redirect Generator Batch Tool

htaccess 301 Redirect Generator


Robots-Txt Tester

Robots-Txt-Tester

Robots-Txt Tester


Keyword-Kombinationen erstellen

Keyword-Kombinationen erstellen Tool
Tool zum Keyword-Kombinationen erstellen

Keyword-Kombinationen erstellen


Keyword-Mapping-Generator

Keyword-Mapping Generator Tool

Keyword-Mapping-Generator-Tool


hreflang & x-default Generator

hreflang x-default Generator Tool

Mit dem hreflang Generator erstellen Sie direkt hreflang sowie den x-default HTML-Tag für mehrere Sprachen. -> hreflang Generator (und x-default)