Ihr Handwerk ist erstklassig – aber findet man Sie auch online?
Für die meisten Handwerksbetriebe ist die Mund-zu-Mund-Propaganda die wichtigste Quelle für neue Aufträge. Ein zufriedener Kunde empfiehlt Sie weiter – das ist und bleibt die beste Werbung.
Doch das Suchverhalten hat sich geändert: Jüngere Generationen greifen bei der Suche nach einem Maler, Elektriker oder Heizungsbauer wie selbstverständlich zum Smartphone.
Wenn Ihr Betrieb bei dieser Online-Suche nicht auf der ersten Seite von Google oder der KI-Suche erscheint, sind Sie für einen wachsenden Teil möglicher Kunden unsichtbar. Gute Arbeit allein reicht heute oft nicht mehr aus, um die Auftragsbücher zu füllen.
Als erfahrener SEO-Freelancer biete ich daher individuelle SEO für Handwerker an, um gemeinsam für Top-Platzierungen zu erreichen.
Empfehlung vs. Google-Suche: Warum beides zählt
Die traditionelle Empfehlung und die moderne Online-Suche schließen sich nicht aus – im Gegenteil. Eine professionelle Online-Präsenz ist die perfekte Ergänzung zu Ihrem guten Ruf. Sie überbrückt die Lücke zu den Kunden, die Sie noch nicht kennen.
Mund-zu-Mund-Propaganda | Online-Suche (SEO) | |
---|---|---|
Reichweite | Begrenzt auf das Netzwerk Ihrer Kunden | Erreicht aktiv suchende Neukunden in Ihrer gesamten Region |
Zielgruppe | Oft ältere Generationen, Bekanntenkreis | Gezielt jüngere Hausbesitzer und Entscheider (25-50 Jahre) |
Vertrauen | Sehr hoch, basiert auf persönlicher Erfahrung | Wird durch professionelle Website, Bewertungen & Referenzen aufgebaut |
Steuerbarkeit | Kaum steuerbar, eher passiv | Aktiv steuerbar durch gezielte Optimierung auf Ort und Leistung |
Sie möchten wissen, wo Ihr Betrieb online steht und welche konkreten Schritte notwendig sind, um mehr regionale Aufträge über Google zu erhalten? Dann lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen..
Sie möchten unverbindlich über eine Zusammenarbeit sprechen?
Vereinbaren Sie gerne ein Erstgespräch.
Gezielt zu mehr regionalen Aufträgen: Die SEO-Strategie für Handwerker
Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Handwerker bedeutet nicht, komplizierte Marketing-Tricks anzuwenden. Es geht darum, Google klar und deutlich zu zeigen, welche Dienstleistung Sie in welcher Region anbieten. Die drei wichtigsten Bausteine dafür sind:
1. Lokale SEO: Ihr Fundament für regionale Sichtbarkeit
Das Ziel ist, bei Suchanfragen wie "Maler in [Ihre Stadt]" oder "Heizung Wartung [Ihr Landkreis]" ganz oben zu stehen. Das erreichen wir durch die Optimierung Ihres Google Unternehmensprofils (ehemals Google My Business). Ein gepflegtes Profil mit aktuellen Öffnungszeiten, Ihrer Adresse, Telefonnummer und Kundenbewertungen ist der stärkste Hebel für lokale Anfragen über Google Maps und die lokale Suche.
2. Eine Website, die für Kunden arbeitet
Ihre Website muss vor allem auf dem Smartphone einfach zu bedienen sein. Potenzielle Kunden wollen nicht lange suchen. Sie benötigen sofort Ihre Telefonnummer, einen Überblick über Ihre Leistungen und einen Eindruck von Ihrer Arbeit. Wir sorgen dafür, dass Ihre Website nicht nur gut aussieht, sondern vor allem mobil optimal funktioniert und Interessenten mit klaren Handlungsaufforderungen (z.B. "Jetzt anrufen" oder "Angebot anfordern") direkt zu Ihnen führt.
3. Zeigen Sie, was Sie können
Nichts überzeugt mehr als handfeste Ergebnisse. Wir optimieren Ihre Website so, dass Sie Ihre Referenzprojekte, Baustellenfotos und Kundenstimmen wirkungsvoll präsentieren können. Das schafft nicht nur Vertrauen bei neuen Kunden, sondern liefert Google auch wertvolle Inhalte, die Ihre Expertise in Ihrem Gewerk beweisen.
Meine SEO-Leistungen für Ihren Betrieb
Jeder Betrieb ist anders – und hat unterschiedliche Bedürfnisse. Deshalb biete ich Ihnen flexible Lösungen, die zu Ihrer Situation, Ihrem Budget und Ihren Zielen passen.
Einmalige grundlegende Optimierung
Für wen: Handwerksbetriebe, die eine solide Basis schaffen und danach selbst weitermachen möchten.
Was Sie bekommen:
- Einfache SEO-Analyse Ihrer aktuellen Website und Online-Präsenz
- Optimierung Ihres Google Unternehmensprofils für maximale lokale Sichtbarkeit
- Technische Grundoptimierung Ihrer Website (Ladezeit, Mobile-Optimierung, Indexierung)
- Keyword-Recherche speziell für Ihr Gewerk und Ihre Region
- Konkrete Handlungsempfehlungen, die Sie selbst umsetzen können
- Einweisung in die wichtigsten SEO-Grundlagen
Ideal, wenn: Sie handwerklich geschickt sind – auch digital – und nach der Grundoptimierung selbst am Ball bleiben möchten.
Laufende Betreuung
Für wen: Betriebe, die SEO in professionelle Hände legen und kontinuierlich wachsen möchten.
Was Sie bekommen:
- Alles aus der Grundoptimierung
- Monatliche Optimierungen und Content-Empfehlungen
- Regelmäßiges Monitoring Ihrer Rankings und Sichtbarkeit
- Laufende Anpassungen an Google-Updates und Wettbewerb
- Monatliches Reporting mit verständlichen Kennzahlen
- Direkter Ansprechpartner für alle SEO-Fragen
Ideal, wenn: Sie sich auf Ihr Handwerk konzentrieren und die Online-Sichtbarkeit einem Experten überlassen möchten.
SEO-Sparring & Beratung
Für wen: Betriebe, die bereits eine Website haben und punktuell Unterstützung bei strategischen Fragen brauchen.
Was Sie bekommen:
- Regelmäßige Sparring-Termine (z.B. monatlich oder quartalsweise)
- Strategische Beratung zu Ihrer SEO-Ausrichtung
- Beantwortung konkreter Fragen zu Rankings, Content und Optimierungen
- Priorisierung der nächsten Schritte
- Feedback zu Ihren selbst durchgeführten Maßnahmen
Ideal, wenn: Sie oder jemand in Ihrem Team sich um die Website kümmert, aber einen erfahrenen Sparringspartner für die Strategie brauchen.
Einzelleistungen nach Bedarf
Für wen: Betriebe, die gezielt einzelne Bereiche optimieren möchten.
Verfügbare Leistungen:
- Google Unternehmensprofil-Optimierung
- Keyword-Recherche für Ihr Gewerk
- Content-Optimierung bestehender Seiten
- Technisches SEO-Audit
- Wettbewerbsanalyse
- SEO-Texte für Ihre Leistungsseiten
Ideal, wenn: Sie genau wissen, wo der Schuh drückt, und nur in diesem Bereich Unterstützung benötigen.
Welche Lösung passt zu Ihrem Betrieb?
Sie sind unsicher, welche Option für Sie die richtige ist? In der kostenlosen Erstberatung analysiere ich Ihre aktuelle Situation und empfehle Ihnen ehrlich, welcher Weg für Ihren Betrieb am sinnvollsten ist.
Keine versteckten Kosten, keine langfristigen Verträge, keine leeren Versprechen – nur pragmatische SEO-Arbeit, die zu messbaren Ergebnissen führt.
Weitere Informationen zu meinen SEO-Leistungen finden Sie unter:
Ihre Chance auf mehr Kunden: Während andere schlafen, überholen Sie die Konkurrenz
Die gute Nachricht: Die meisten Handwerksbetriebe sind online eher schlecht aufgestellt. Viele haben entweder gar keine Website, eine veraltete Seite aus den 2000er-Jahren oder ein Profil, das seit Jahren nicht gepflegt wurde und auch mobil nicht optimiert ist. Genau darin liegt Ihre Chance.
Wer jetzt in professionelle lokale Sichtbarkeit investiert, verschafft sich einen sinnvollen Vorsprung. Während Ihre Konkurrenz weiterhin ausschließlich auf Mundpropaganda setzt, erreichen Sie bereits die kaufkräftige Zielgruppe der 30- bis 50-Jährigen, die heute ganz selbstverständlich online nach Handwerkern sucht.
Aktuelle Referenzen






Eine Auswahl abgeschlossener und aktueller Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie 11 weiteren Ländern. Ob Suchmaschinenoptimierung, Webdesign oder unterschiedliche Projekte für Agenturen. Unter den Referenzen finden Sie sicherlich ein Projekt, das Ihren Ansprüchen und Vorstellungen nahekommt.
Das können Sie heute selbst für SEO tun
Sie möchten nicht warten, sondern sofort erste Schritte gehen? Diese fünf SEO-Maßnahmen können Sie direkt umsetzen und damit Ihre Online-Sichtbarkeit verbessern:
- Google Unternehmensprofil anlegen und vervollständigen
Falls noch nicht erledigt: Legen Sie Ihr kostenloses Google Unternehmensprofil an (https://business.google.com/de/business-profile/). Füllen Sie alle Felder soweit möglich aus – Öffnungszeiten, Leistungen, Kontaktdaten und vor allem: Laden Sie einige aktuelle Fotos Ihrer Arbeit hoch.
- Aktuelle Projektfotos hochladen
Zeigen Sie auf Ihrer Website, was Sie können. Fotos von abgeschlossenen Baustellen oder Peojekten, zufriedenen Kunden und Ihrem Team schaffen Vertrauen und geben Google wertvolle Inhalte.
- Zufriedene Kunden um Bewertungen bitten
Google-Bewertungen sind Gold wert. Bitten Sie zufriedene Kunden einfach um eine ehrliche Bewertung. Ein einfacher Satz nach Projektabschluss reicht oft: "Wenn Sie zufrieden waren, würden wir uns über eine kurze Google-Bewertung freuen."
- Telefonnummer prominent platzieren
Ihre Telefonnummer sollte auf jeder Seite Ihrer Website – besonders auf dem Smartphone – sofort sichtbar und anklickbar sein. Potenzielle Kunden wollen Sie schnell erreichen.
- Regionale Begriffe verwenden
Erwähnen Sie auf Ihrer Website konkret, in welchen Städten und Regionen Sie tätig sind. Statt "Wir sind Ihr Maler" besser: "Ihr Malerbetrieb für [Stadt] und Umgebung". Oder nennen Sie in Ihren Projekten bzw. referenzen wo Sie die Arbeiten durchgeführt haben.
Diese Maßnahmen kosten Sie nichts außer etwas Zeit – und sie wirken. Für eine umfassende Strategie mit nachhaltigem Erfolg stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Für welche Handwerksgewerke ist SEO sinnvoll?
SEO lohnt sich für nahezu jedes Handwerksgewerk, das Privat- oder Gewerbekunden in einer bestimmten Region bedient. Besonders profitieren Betriebe aus diesen Bereichen:
- Bauhauptgewerbe: Maurer, Zimmerer, Dachdecker, Betonbauer
- Ausbaugewerbe: Maler, Trockenbauer, Bodenleger, Fliesenleger, Stuckateure
- Technische Gewerke: Elektriker, Sanitär- und Heizungsinstallateure, Klimatechniker
- Spezialgewerke: Schreiner, Metallbauer, Glaser, Rollladen- und Jalousiebauer
- Garten- und Landschaftsbau: Gartenbauer, Landschaftsgärtner, Baumpflege
Egal ob Sie ein etablierter Betrieb mit 20 Mitarbeitern oder ein kleiner Meisterbetrieb mit zwei Gesellen sind – lokale Sichtbarkeit zahlt sich aus.
Häufig gestellte Fragen von Handwerkern
Lohnt sich SEO für meinen Betrieb überhaupt?
Ja. Auch wenn Ihre Auftragsbücher voll sind, sichern Sie sich mit SEO die Aufträge von morgen. Sie werden unabhängiger von einzelnen Empfehlungsgebern und erreichen eine jüngere, kaufkräftige Zielgruppe, die Sie sonst nicht erreichen würden.
Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?
Erste Verbesserungen in der lokalen Suche, insbesondere über das Google Unternehmensprofil, können oft schon nach wenigen Wochen sichtbar sein. Nachhaltige Top-Platzierungen für umkämpfte Suchbegriffe benötigen in der Regel mehrere Monate kontinuierlicher Optimierung.
Muss ich dann ständig etwas an meiner Website machen?
SEO ist keine einmalige Aufgabe, aber der Aufwand ist planbar. Nach einer soliden Grundoptimierung geht es vor allem darum, neue Projekte zu präsentieren und auf Kundenbewertungen zu reagieren. Das lässt sich gut in den Betriebsalltag integrieren.
Funktioniert SEO auch in ländlichen Regionen?
Ja, sogar sehr gut. In ländlichen Gebieten ist der Wettbewerb i.d.R. geringer als in Großstädten, gleichzeitig suchen auch hier immer mehr Menschen online nach Handwerkern. Gerade auf dem Land, wo Empfehlungen traditionell eine große Rolle spielen, können Sie sich mit einer guten Wesite und guten Rankings deutlich von der Konkurrenz abheben.
Kann ich SEO nicht einfach selbst machen?
Ja, klar. Vor allem grundlegende Maßnahmen wie das Anlegen eines Google Unternehmensprofils oder das Hochladen von Fotos können Sie selbst umsetzen. Für nachhaltige Top-Platzierungen braucht es jedoch Erfahrung, technisches Know-how und Zeit. Meist sind Handwerker wie auch andere Unternehmer mit ihrem Kerngeschäft ausgelastet. Meine Aufgabe ist es, Ihnen diese Arbeit abzunehmen und dafür zu sorgen, dass Sie gefunden werden – während Sie sich auf Ihr Handwerk konzentrieren.
Was unterscheidet lokales SEO von normalem SEO?
Lokales SEO konzentriert sich darauf, dass Sie bei Suchanfragen mit regionalem Bezug gefunden werden – also "Schreiner Freiburg" statt nur "Schreiner". Der Fokus liegt auf Ihrem Google Unternehmensprofil, lokalen Verzeichnissen und der gezielten Optimierung auf Ihre Einsatzregion.
Brauche ich dafür eine neue Website oder reicht meine bestehende?
In den meisten Fällen reicht die bestehende Website aus. Wichtig ist nicht, dass die Seite neu ist, sondern dass sie technisch funktioniert, auf dem Smartphone gut bedienbar ist und die richtigen Inhalte enthält. Oft genügen gezielte Optimierungen an der vorhandenen Seite. In der Erstberatung schaue ich mir Ihre Website an und sage Ihnen ehrlich, ob Optimierungen ausreichen oder ob ein Neustart sinnvoller wäre.